Seminardetails
Seminardetails

Inhouse-Angebot: Von Kopf bis Fuß: Psychomotorische Entwicklung bei Kindern verstehen und unterstützen - Psychomotorische Angebote für U-3 Kinder

Keine Anmeldung möglich
Seminarnr. 77-33953K
Datum Termine auf Anfrage
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 2 Tage
Seminarort Nach Vereinbarung
Gebühr Preis auf Anfrage
Teilnehmer 8 - 15

Hinweis

Dieses Seminar bieten wir nur als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung direkt in Ihrer Verwaltung an. Die Inhalte und Schwerpunkte passen wir gerne Ihren individuellen Bedürfnissen an. Für ein entsprechend angepasstes Angebot kontaktieren Sie uns bitte über den schwarzen Button "Inhouse-Anfrage" oben rechts auf dieser Seite. Wir freuen uns darauf, Ihnen ein passendes Angebot zu unterbreiten!


Zielgruppe

Erzieher:innen, Kindheitspädagog:innen, Leitende von Kindertagesstätten, Tagespflegepersonen und andere interessierte pädagogische Fachkräfte


Schwerpunkt: Fachkräfte im Bereich U 3


Seminarziel

Die Teilnehmenden setzen sich mit der psychomotorischen Entwicklung von Kindern unter drei Jahren auseinander und der erforderlichen eigenen Haltung im Kita-Alltag, um die Kinder optimal in ihrer eigenen psychomotorischen Entwicklung zu unterstützen. Die Teilnehmenden sind nach dem Seminar in der Lage, psychomotorische Angebote im Kita-Alltag zu gestalten und diese mit weiteren Entwicklungsfeldern zu verknüpfen.

Seminarbeschreibung: Bewegung ist Ausgangspunkt der eigenen Entwicklung von Kindern – durch Bewegung erspüren sie ihren eigenen Körper, stellen eine Verbindung zur Außenwelt her, entdecken ihre Umwelt und drücken ihre Gefühle aus. Um den Bewegungsdrang und die natürliche Entwicklung der Kinder zu stärken eignet sich Psychomotorik, da es ein Konzept der ganzheitlichen Entwicklungsförderung darstellt. Ziel ist es die Eigentätigkeit der Kinder zu fördern, sie zu stärken, Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu erlangen und ihre Handlungs- und Kommunikationskompetenz zu erweitern.


Programm

  • Menschenbild und Entwicklungsverständnis der Psychomotorik
  • Bedeutung der Psychomotorik für die kindliche Entwicklung
  • Stärkung des positiven Selbstkonzepts von Kindern durch Bewegungsförderung
  • Körper-, Material- und Sozialerfahrung als Orientierung für psychomotorische Angebote
  • Psychomotorische Angebote 0-3 Jahre


Methodik

  • Input
  • Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch
  • Diskussion und Reflexion
  • Ausprobieren und Planen psychomotorischer Angebote


Referentin

Carolin Rauhöft

Freiberufliche Referentin, Staatlich anerkannte Sozialpädagogin, Frühkindliche Bildungs-forschung, M.A., Systemischer Coach (i.A.)


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.