Willkommen an Bord! - Onboarding-Konzepte zur Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden und Auszubildenden
Seminarnr. | 25-52022K |
Datum | Do. 17.07.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | Online |
Gebühr | 283,00 € |
Teilnehmer | 8 - 15 |
Zielgruppe
Führungskräfte und Personalverantwortliche
Zum Seminar
Neue Mitarbeiter*innen wollen und müssen schnellstmöglich fit für den Arbeitsprozess werden. Doch allzu häufig vollzieht sich die Einarbeitung zum Leidwesen aller Beteiligten unsystematisch, ad hoc und wenig effektiv.
Überforderung, Frustration oder gar Frühfluktuation sind die Folgen. Dabei gibt es bewährte Konzepte, die sowohl Führungskräften und Kollegen*innen als auch neuen Mitarbeiter*innen aufzeigen, wie die fachliche und soziale Einbindung gelingen kann.
Methoden
Impulsreferate
Diskussion und Beratung
Ausgabe und Besprechung einer Checkliste
Programm
- Onboardingstrategien zur Vermeidung von Frühfluktuation
- Erstellung eines individuellen und dynamischen Einführungsplans
- Konkretisierung des Anforderungsprofils und Einstieg in das Kompetenzmanagement
- Maßnahmen zur Teamintegration
- Rolle und Aufgaben von Personalverantwortlichen, Führungskräften u. Kollegen/-innen
- Allgemeine Einführungsveranstaltungen: Welcome Day und Einführungstage
- Tages-, Wochen- und Monatsgespräche zwischen Führungskraft und neuen Mitarbeitern
- Mentoren- und Patenkonzepte
- Evaluation der Einführungsmaßnahmen
Referent
Michael Merz
Dipl.-Betriebspädagoge
2M!Concept Karlsruhe
langjährige Erfahrung in der internen Personalentwicklung im öffentlichen Dienst.
Berater und Moderator in AC Verfahren.
Dozent für Psychologie an Gymnasien und Fachschulen.
Online
Seminare des Dozenten
Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.