Impuls-Webseminar: Professionelle Bewerbungsgespräche führen - Mit „Wer-Wie-Was-Wieso-Weshalb-Warum“ eine gute Auswahl treffen
Seminarnr. | 26-52037K |
Datum | Mo. 05.10.2026 |
Uhrzeit | 09:30 - 11:30 Uhr |
Dauer | vormittags |
Seminarort | Online |
Gebühr | 119,00 € |
Teilnehmer | 8 - 15 |
Zielgruppe
Führungskräfte, Personalräte sowie HR-Verantwortliche
Seminarziel
Die wirkungsvollsten Fragetechniken kennenlernen.
Seminarbeschreibung
Das Bewerbungsgespräch ist von großer Bedeutung für eine erfolgreiche Auswahlentscheidung.
Auf Basis eines fundierten Anforderungsprofils müssen Fragen entwickelt werden, die geeignet sind, die erforderlichen Kompetenzen bei den Bewerbenden feststellen zu können.
Darüber hinaus sollten die ein lnterview führenden Personen über die notwendigen Gesprächstechniken und Wahrnehmungskompetenzen verfügen, um letztlich eine zuverlässige Auswahlentscheidung treffen zu können.
Programm
- Zielbereiche von Fragen: Information, Adressatenorientierung, Auskunftsbereitschaft, Glaubwürdigkeit
- Vorteile und Einsatzbereiche unterschiedlicher Fragetechniken
- Nonverbale Begleitung der Frage
- Beispiele und Formulierungstipps
Referent
Michael Merz,
Dipl.-Päd.,langjährige Erfahrung in der Personalentwicklung im öffentlichen Dienst,
Psychologiedozent an Berufsschulen, Berater in Personalauswahlverfahren,
Freier Trainer 2M!Concept Karlsruhe