Seminardetails
Seminardetails
Veranstaltung "Aktuelle Rechts- und Praxisfragen der Erlaubnis zur Kindertagespflege nach 43 SGB VIII" (Nr. 25-65247K) wurde in den Warenkorb gelegt.

Aktuelle Rechts- und Praxisfragen der Erlaubnis zur Kindertagespflege nach 43 SGB VIII

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-65247K
Datum Do. 13.11.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 296,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 12

Zielgruppe

Mit der Erteilung der Kindertagespflegeerlaubnis beauftragte Mitarbeiter:innen des Jugendamts, Mitarbeiter:innen freier Träger, die mit der Qualifizierung, Beratung und/oder Vermittlung von Tagespflegepersonen beauftragt sind, sowie Fachberater:innen


Zum Seminar

Das Seminar behandelt Rechts- und Praxisfragen bei der Erteilung, einem Widerruf und bei Rücknahme der Erlaubnis zur Kindertagespflege. Außerdem geht es um Möglichkeiten und Grenzen bei Auflagen und Meldepflichten. Dabei werden die Änderungen durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) sowie die aktuelle Rechtsprechung praxisnah einbezogen.


Seminarthemen

  • Erlaubnispflicht und Wächteramt
  • Beteiligung freier Träger bei der Erlaubniserteilung
  • Beurteilungskriterien für die fachliche und die persönliche Eignung
  • Kriterien für die Eignung von Räumen und Ausstattung
  • Inhalt der Pflegeerlaubnis, Nebenbestimmungen
  • Neuregelung zur Kindertagespflege in anderen Räumen (§ 22 Abs. 1 Satz 2 und 3 SGB VIII - neu)
  • Kinderschutz in der Kindertagespflege (§ 8a Abs. 5 SGB VIII – neu)


Referent

Hartmut Gerstein

Jurist, Lehrbeauftragter an der Hochschule Koblenz und Autor der Bücher .Kleine Rechtskunde für pädagogische Fachkräfte in Kitas" und ,,Rechtsfragen aus der Kita-Praxis". Bearbeiter der §§ 23 und 43 in dem SGB VIII in dem von Reinhard Wabnitz herausgegebenen Gemeinschaftskommentar zum SGB VIII.


Seminar teilen: