Seminardetails
Seminardetails

Augenschule für Bildschirmtätigkeit - Sehtraining als Teil der Betrieblichen Gesundheitsförderung

Kurs abgeschlossen
Seminarnr. 25-41096K
Datum Mi. 02.04.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 319,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 12

Kann man seine Augen trainieren und damit ein entspannteres Sehen am Bildschirm erreichen? Ja, man kann!

Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden, die viel am Bildschirm arbeiten und alle Interessierten, die Ihre Augen stärken möchten.

Seminarziel
Die Teilnehmenden erfahren, wie:

  • Sie Ihre Augen fit machen für die Digitalisierung.
  • Sie lernen die Zusammenhänge zwischen Ihren Augen und Ihrem Körper kennen und diese zu harmonisieren.


So können sowohl die Sehfähigkeit gestärkt als auch Ermüdungserscheinungen zukünftig verhindert werden.

Insbesondere durch die Arbeiten am Bildschirm werden unsere Augen besonders gestresst. Diesen Stress abzubauen, die Augen beweglich zu halten und durch Entspannung und Regeneration zu entlasten, ist Ziel dieses Seminars. Das Seminar beinhaltet viele praktische Übungen zur Umsetzung in den Alltag.

Kontaktlinsenträger:innen werden gebeten für das Seminar auf Ihre Brille auszuweichen.

Teilnehmende mit akuten Augenerkrankungen (Bsp. Netzhautablösung, Grüner Star, AMD) können nicht am Seminar teilnehmen.

Das Seminar ersetzt nicht die augenärztliche Untersuchung.

Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung zum Seminar.

Programm

  • Einführung in die Funktionsfähigkeiten der Augen im Zusammenspiel mit dem gesamten Organismus
  • Ungenutzte Sehpotenziale neu entdecken
  • Förderung der Augenbeweglichkeit, Augenmuskeltraining
  • Erweiterung des Peripheren Sehens
  • Nah- und Fernsehen (Akkommodation)
  • Stärkung der Fusionsfähigkeit (Beidäugigkeit)
  • Umgang mit Licht und digitalen Medien für die Augen
  • Augenübungen zur direkten Ausführung bei der Bildschirmarbeit
  • Entspannungs- und Regenerationsübungen


Methodik
Die erforderliche Theorie wird in einem Powerpoint unterstützten Vortrag vermittelt. Durch die Aushändigung eines ausführlichen Seminarskripts und Zusatzhandouts ist ein Mitschreiben nur in Ausnahmefällen erforderlich. Alle im Seminar durchgeführten Augenübungen können so nach dem Seminar anhand der Vorlagen durchgeführt werden.

Referentin
Christiane Stütz,
freiberufliche Trainerin und Dozentin und Inhaberin von Bildungsstützpunkt,
Taunusstein


Seminar teilen: