Seminardetails
Seminardetails
Veranstaltung "Die Erstellung von Lageplänen zum Baugesuch nach der LBO-Reform - Bauordnungsrechtliche und bauplanungsrechtliche Inhalte" (Nr. 25-60065K) wurde in den Warenkorb gelegt.

Die Erstellung von Lageplänen zum Baugesuch nach der LBO-Reform - Bauordnungsrechtliche und bauplanungsrechtliche Inhalte

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-60065K
Datum Di. 21.10.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 308,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 25

Hinweis

8 anerkannte AKBW-Fortbildungspunkte für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung.


Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter:innen von Gemeinden, Bauämtern, an Bauverständige sowie Planer und Architekten die in den baurechtlichen Verfahren arbeiten


Seminarziel

Ziel des Seminars ist es, Ihnen bei der Erstellung oder Prüfung von Lageplänen mehr Sicherheit zu geben. Dazu werden die Inhalte sowie die damit zusammenhängenden Fach- und Rechtsfragen der zeichnerischen sowie der schriftlichen Inhalte des Lageplans systematisch erläutert und anhand aktueller praktischer Fragestellungen vertieft.


Seminarablauf

Einführend werden die relevanten Grundlagen des Bauordnungs- und Bauplanungsrechts sowie die zugehörige aktuelle Rechtsentwicklung dargestellt. Folgend wird ein Überblick über die wesentlichen Inhalte eines Lageplans gegeben. Insbesondere werden die durch die LBO-Reform bewirkten Änderungen im Abstandsflächenrecht dargestellt. Darüber hinaus werden im Schrifttum sowie in der Praxis teils streitige Aspekte wie die Ermittlung von Abstandsflächen, die Berechnung von Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl sowie die Anzahl der Vollgeschosse diskutiert und - soweit vorhanden - in Bezug zu Rechtsprechungsnachweisen gestellt.

Abstandsflächen (Manfred Busch)

  • Sechs Änderungen durch die LBO-Reform
  • Abstandsflächen im  Regelfall (§  5 LBO)
  • Abstandsflächen in Sonderfällen (§  6 LBO)
  • Beispiele aus der Praxis - Aktuelle Rechtsprechung


Bauplanungsrechtliche Inhalte (Manfred Busch)

  • Geltung von §§ 30, 33, 34 oder 35 BauGB
  • Art der Nutzung, Bauweise
  • Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl
  • Ermittlung der Anzahl der Vollgeschosse - Wandhöhe als Maß der Nutzung
  • Die Höhenlage des Gebäudes


Grundanforderungen (Klaus Abendschön)

  • Aktueller Auszug aus dem Liegenschaftskataster
  • Angaben gem. § 4 Abs. 3 LBOVVO
  • Angaben gem. § 4 Abs. 4 LBOVVO
  • Baulasten


Workshop (Klaus Abendschön)

  • Ausarbeitung des schriftlichen Teils
  • Ausarbeitung des zeichnerischen Teils
  • Besonderheiten und Spezialfälle


Hinweis

Bitte bringen Sie Textausgaben der LBO, LBOVVO sowie der BauNVO mit.
Fragestellungen aus der Praxis können bis zwei Wochen vor dem Seminar an Frau Deck, ursula.deck@vwa-baden.de, eingereicht werden.


Unser Referententeam

Manfred Busch,

Dipl.-Ing., Regierungsbaumeister, Baudirektor a. D.

Dozent für Bauplanungs- und Bauordnungsrecht

Kommentator der Landesbauordnung BW


Klaus Abendschön,

Dipl.-Ing. (FH)

Liegenschaftsamt,
Stadt Karlsruhe


Seminar teilen: