Die Überprüfung der charakterlichen Eignung im Fahrerlaubnisrecht
Anmeldung möglich
Seminarnr. | 25-54580K |
Datum | Mo. 03.11.2025 - Di. 04.11.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 592,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 20 |
Zielgruppe
Leitende und Mitarbeitende der Ordnungsämter und der Fahrerlaubnisbehörden
Programm
- Verwertbarkeit von Akten- und Registereinträgen: Anwendung der §§ 2 / 28 und 29 StVG und Aktenführung
- Differenzierung zwischen Nichteignung und Eignungsbedenken
- Umsetzung der Regelungen der §§ 11-14 FeV i. V. m. Anlage 4 Begutachtungs-Leitlinien und den Beurteilungskriterien
- Spezialregelung Cannabis als Medikament
- Die Eignungsüberprüfung bei Auffälligkeiten in der Probezeit
- Abgrenzung § 4 StVG - § 11 FeV bei verkehrsrechtlichen Fragestellungen
- Entscheidungen über Befähigungsfragen
- Entscheidungsgrundlagen, welche Maßnahmen eingesetzt werden sollen
- Inhalte einer Anordnung
- Begründetheit einer Maßnahme
- Problematik der Fragestellungen in einer Anordnung
Methodik
Vortrag, Lehrgespräch, Diskussion, Erfahrungsaustausch
Hinweis
Die Teilnehmenden werden gebeten bis zwei Wochen vor Seminarbeginn inhaltliche Wünsche oder Problemfälle an den Dozenten unter fahrerlaubnisrecht@gmx.de anzumelden.
Referent
Volker Kalus,
freier Referent im Fachbereich Fahrerlaubnis- und Personenbeförderungsrecht und Buchautor
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:45 Uhr
Ort
VWA Baden in Karlsruhe
Datum
04.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:45 Uhr
Ort
VWA Baden in Karlsruhe
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12e76133 Karlsruhe
Seminare des Dozenten
25-54581K - Regelungen der Fahrerlaubnis auf Probe und des Fahreignungs-Bewertungssystems
25-54579K - Fragestellungen in der fahrerlaubnisrechtlichen Eignungsüberprüfung - Workshop
25-54580K - Die Überprüfung der charakterlichen Eignung im Fahrerlaubnisrecht
25-54582K - Die ausländische Fahrerlaubnis im deutschen Fahrerlaubnisrecht