Seminardetails
Seminardetails

Inhouse-Angebot: „Endlich über 50!“

Keine Anmeldung möglich
Seminarnr. 77-33065K
Datum Termine auf Anfrage
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort Nach Vereinbarung
Gebühr Preis auf Anfrage
Teilnehmer 10 - 15

Zum Seminar
‚Geht das überhaupt noch? Nach so vielen Jahren Routine?‘ ‚Und wenn ja, wie? Lohnt sich überhaupt noch der Aufwand und wenn ja – schaffe ich das?‘


Haben Sie sich das auch schon einmal gefragt? Oder sind Sie bereits überzeugt, dass Lernen und Veränderungen grundsätzlich immer möglich sind, bloß das ‚Wie klappt es am besten?‘ ist Ihnen noch unklar?
Trauen Sie sich ruhig etwas zu – auch wenn Ihr Umfeld skeptisch sein mag. Denn Veränderungen – dieses Jahr zeigt es deutlich – sind Bestandteil des Lebens.

Jede Veränderung erfordert ein Umlernen, ein neu- und dazulernen. Das ist vollkommen in Ordnung, denn so bleiben Sie auch geistig flexibel. Sonst würde sich Ihr Gehirn zusammen mit Ihnen in der Komfortzone einrichten. Genau das ist der Startpunkt für einen Stillstand.

Machen Sie es anders: Nutzen Sie Ihre jahrelange Erfahrung und Ihre Stärken als Basis für Neues. Frischen Sie Ihre Lernmuster auf und schieben Sie bequeme Ausreden mal zur Seite.

Im Seminar erhalten Sie viele Denkanstöße für den Umgang mit sich selbst. Nutzen Sie die Chance zur Selbstreflektion und kreieren Sie ein Zukunftsbild für sich. Das ist eine gute Basis für Ihre (Lern-) Motivation. Der Austausch und der Blick auf die eigenen Ressourcen runden die Entdeckungstour ab.

Seminarziel
Die Teilnehmenden wissen um die Veränderungen im Gehirn und beim Lernen.
Vor allem erfahren sie, wie vielfältig die Einflussmöglichkeiten sind. Das wirkt stärkend auf das Selbstvertrauen und ermöglicht einen neuen Blick in die Lernchancen der Zukunft.
Als Abrundung erfahren Sie, wie sich Einstellungen (de-)motivierend auf Lernprozesse auswirken und wie Sie diese selbst verändern können.


Programm

  • Dranbleiben statt Komfortzone: Offen bleiben für Neues
  • Einstellungen und Denkmuster – was hat sich verfestigt?
  • Reflektieren Sie Ihren Lernweg – und schauen Sie neugierig in die Zukunft!
  • Lernen Sie anders und auf jeden Fall abwechslungsreich!
  • Was Sie alles in der Hand haben – Bewegung und der Umgang mit Stress
  • Kreieren Sie Ihr persönliches Zukunftsbild


Referentin
Margit Reinhardt,
Karlsruhe


Seminar teilen: