Seminardetails
Seminardetails
Veranstaltung "Heiz- und Warmwasserkostenabrechnung - Grundlagen" (Nr. 25-59249K) wurde in den Warenkorb gelegt.

Heiz- und Warmwasserkostenabrechnung - Grundlagen

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-59249K
Datum Mi. 14.05.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 296,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 15

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen von Verwaltungen und Unternehmen, die Heiz- und Warmwasserkostenabrechnungen erstellen oder prüfen.


Dabei werden verschiedene Teilnehmerniveaus berücksichtigt – das Seminar ist gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Es wird sowohl grundlegendes Wissen vermittelt als auch auf spezifische Fragestellungen und Praxisprobleme eingegangen.


Seminarziel

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden relevante fachliche Informationen zur Heizkostenabrechnung zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, Abrechnungen sicher zu erstellen, zu prüfen oder zu verstehen. Neben den rechtlichen Grundlagen werden vor allem individuelle Praxistipps vermittelt, die den Teilnehmenden helfen, häufige Fehler zu vermeiden und auf typische Problemstellungen souverän zu reagieren.


Zum Seminar

Dieses Seminar vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse zur Heiz- und Warmwasserkostenabrechnung unter Berücksichtigung der novellierten Heizkostenverordnung (HeizkostenV). Neben den gesetzlichen Grundlagen erhalten Sie praxisnahe Tipps zur korrekten Erstellung und Prüfung von Abrechnungen. Die Inhalte basieren auf der langjährigen Erfahrung eines Sachverständigen für Heizkostenabrechnungen und Messgeräteprüfung.


Die Veranstaltung ist interaktiv gestaltet: Teilnehmende können jederzeit eigene Praxisfragen einbringen, um individuell auf Problemstellungen einzugehen.

Das Ziel ist es, nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch konkrete Handlungssicherheit in der täglichen Arbeit mit Heizkostenabrechnungen zu schaffen.


Sie erhalten nicht nur fundierte theoretische Grundlagen, sondern auch reale Einblicke in die Praxis. Zur Veranschaulichung bringt der Dozent verschiedene Messgeräte mit – etwa Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip, elektronische Heizkostenverteiler, Wärmezähler sowie Warm- und Kaltwasserzähler. So können Sie die Funktionsweisen direkt begreifen und das Erlernte unmittelbar in der Praxis nachvollziehen.


Programm


1. Was regelt die Heizkostenverordnung eigentlich?

  • Verpflichtung zur verbrauchsabhängigen Abrechnung von Heiz- und Warmwasserkosten
  • Anforderungen an Messgeräte (z. B. fernauslesbare Geräte)
  • Regelungen zur Verteilung von Kosten und Verbrauchsmengen
  • Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern


2. Warum ist die novellierte Heizkostenverordnung wichtig?

  • Neue Pflichten für Eigentümer:innen und Vermieter:innen (z. B. unterjährige Verbrauchsinformationen)
  • Datenschutzanforderungen – Umgang mit Verbrauchsdaten
  • Rechtliche Risiken bei fehlerhaften Abrechnungen
  • Vermeidbare Fehler in der Praxis (z. B. falsche Schätzungen, fehlende Informationen)


3. Was muss konkret beachtet werden?

  • Fristen und Zeiträume: Abrechnungszeitraum / Nutzungszeitraum, Erfassungszeitraum, Unterjährige Verbrauchsinformationen, Abrechnungsfristen, Einwendungsfristen, Frist zur Umrüstung auf fernauslesbare Messgeräte
  • Formale Anforderungen: Mindestangaben und Verständlichkeit der Abrechnung
  • Pflicht zur Verbrauchserfassung: Grundlagen und Ausnahmefälle
  • Neuerungen bei Liegenschaften mit Wärmepumpen


4. Typische Praxisfragen aus der Heizkostenverordnung

  • Messgeräte: fachgerechte Montage, Bewertungsfaktoren von Heizkostenverteilern usw.
  • Unterjährige Verbrauchsinformationen (UVI)
  • Informationen der Abrechnung (IDA)
  • Kürzungsrecht
  • Einsprüche gegen Abrechnungen


5. Sonderfälle und häufige Problemstellungen

  • Schätzungen: Was tun, wenn Verbrauchswerte fehlen?
  • Nutzerwechsel: Was ist zu beachten?
  • Warmwasserkosten: Wie werden verbundene Anlagen korrekt abgerechnet?
  • Sonderfälle: Solarthermie, Einrohrheizungen (Rohrwärmefälle), Nutzergruppen


Referent

Andreas Ehret

Sachverständiger und Dozent für Heiz- und Betriebskostenabrechnung


Seminar teilen: