Neu in der Jugend- und Auszubildendenvertretung - Rechtliche Grundlagen, Organisation und praktische Tipps für den Einstieg als JAV
Seminarnr. | 25-52380K |
Datum | Mi. 22.01.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | Online |
Gebühr | 283,00 € |
Teilnehmer | 8 - 30 |
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich überwiegend an Mitglieder von Jugend- und Auszubildendenvertretungen.
Es soll vor allem neu gewählte JAVen ansprechen, kann aber durch seinen starken Praxisbezug auch erfahrenen JAV-Mitgliedern zusätzliches Wissen verschaffen.
Seminarziel
Die Teilnehmer*innen erarbeiten die rechtlichen Grundlagen für die Praxis der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV).
Im besonderen Fokus steht dabei das Verhältnis der JAV zum Personalrat und zur Dienststellenleitung.
Gerne können dabei praktische Fallgestaltungen der Webinarteilnehmer*innen eingebunden und erörtert werden.
Aktuelle Entscheidungen aus der Rechtsprechung werden ergänzend vorgestellt
Programm
- Rechtliche Grundlagen für die Arbeit der JAV
- Rolle und Aufgaben der JAV
- Stellung der JAV im Verhältnis zum Personalrat und zur Dienststellenleitung
- Zusammenarbeit mit dem Personalrat
- Sitzungsvorbereitung und Einladung
- Aktuelle Rechtsprechung
- Praktische Fallbearbeitung
Dabei besteht viel Raum für Diskussionen und Fragen aus dem Teilnehmerkreis.
Hinweis
Soweit die Teilnehmer*innen mit aktuellen Einzelfällen und konkreten Fragestellungen konfrontiert sind und diese im Seminar besprochen werden sollen, besteht die Möglichkeit, diese kurz bis 2 Wochen vor dem Seminar per Mail an natascha.stracke@vwa-baden.de einzureichen.
Die Lösung wird dann zusammen mit den Teilnehmer*innen anonymisiert und unter Wahrung des Personaldatenschutzes erstellt.
Es empfiehlt sich, für den Seminartag ein aktuelles Landespersonalvertretungsgesetz Baden-Württemberg bereit zu legen.
Referentin
Professorin Dr. Gabi Meissner,
Fachhochschule Ludwigsburg,
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen,
Langjährige Praxiserfahrungen u. a. als Personalleiterin in der Landesverwaltung
Online
Seminare der Dozentin
