Strategien und Wege zur Senkung von Krankenhilfekosten in der SGB-XII-Bearbeitung
Seminarnr. | 25-63324K |
Datum | Mo. 06.10.2025 - Di. 07.10.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 598,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 25 |
Zielgruppe
Mitarbeitende im Vollzug der Sozialhilfe, die geringe oder keine Kenntnisse im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung besitzen. Es richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende in der Leistungssachbearbeitung des 3. und 4. Kapitels im SGB XII sowie in der Eingliederungshilfe und der Hilfe zur Pflege.
Zum Seminar
Teilnehmende dieses Seminars sollen befähigt werden, die Möglichkeiten regulärer Mitgliedschaften bei gesetzlichen und privaten Krankenkasse zu erkennen und durchzusetzen. Krankenhilfe zu Lasten der Sozialhilfe - insbesondere in Form von Betreuungen nach § 264 SGB V - sollen vermieden werden.
Darüber hinaus werden Kenntnisse vermittelt, Betreuungsfälle nach § 264 SGB V in reguläre Versicherungsmitgliedschaften zu überführen.
Hinweis
Die Teilnehmenden werden gebeten, spezielle Probleme aus der Praxis in das Seminar mitzubringen.
Programm
• Pflichtversicherungen: Allgemeine Pflichtversicherung gem. § 5 (1) Nr. 13 SGB V, KVDR,
• Freiwillige Versicherungen: Die Antragsversicherung nach § 9 SGB V sowie die obligatorische
Anschlussversicherung
• Familienversicherung: insbesondere die Möglichkeit der Familienversicherung ohne Altersgrenze
• PKV: Basistarif
• Unversicherte Bestandsfälle: Versicherungsmöglichkeiten in der gesetzlichen und privaten
Krankenversicherung durchsetzen.
Referent
Peter Otto
Sachgebietsleiter für Eingliederungshilfe / Hilfe zur Pflege
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12f76133 Karlsruhe