VOB/B von A-Z - Bauvertragsrecht für Einsteiger:innen
Anmeldung möglich
Seminarnr. | 25-60609K |
Datum | Di. 30.09.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 299,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 25 |
Hinweis
8 anerkannte AKBW-Fortbildungspunkte für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen.
Zielgruppe
Da die VOB/B sowohl in ihren Grundzügen als auch in wichtigen Einzelfällen vertieft behandelt wird, ist das Seminar sowohl für Einsteiger*innen als auch Anwender*innen geeignet
Seminarziel
- Überblick über die komplette Bauvertragsrecht der VOB/B
- Ein „Gefühl“ für Problembereiche
- Umgang mit Konflikten bei Bauverträgen
Programm
- VOB/B als AGB
- §§ 1 – 18 VOB/B Wortlaut
- Hinweise zum Wortlaut, Abweichungen hiervon
- Vergütung
- Behinderung
- Kündigung
- Abnahme
- Gewährleistung
- Zahlung
- Haftungsrisiken (z. B. Vertragsstrafe)
- Vertragsrecht des BGB neben der VOB/B
- Praxistipps
Methodik
Vortrag, praktische Fälle, Fragen und Diskussionen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
30.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:45 Uhr
Ort
VWA Baden in Karlsruhe
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12e76133 Karlsruhe
Seminare des Dozenten
25-60612K - Nachträge, Bauzeit und Schlussrechnungsprüfung (VOB/B)
- Praktische Tipps und Überblick mit Gestaltungsmöglichkeiten
25-60614K - Vergabe freiberuflicher Leistungen im Oberschwellenbereich - national und EU-weit
- für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene
25-60609K - VOB/B von A-Z - Bauvertragsrecht für Einsteiger:innen
25-59013K - HOAI 2021- Update für Fortgeschrittene
-> AKBW-Punkte wurden beantragt!
25-60616K - Leistungsbeschreibung und produktneutrale Vergabe
- Fälle im Grenzbereich
25-60613K - Die mangelhafte Bauleistung nach VOB/B und BGB
- Verantwortung der Planenden und der Baufirmen
25-59014K - Kosten im Bauwesen nach DIN 276 und deren Bedeutung in der HOAI
25-60602K - VOB/A von A-Z - Bauvergaberecht für Einsteiger:innen