Kursangebote Kursdetails
Veranstaltung "Web-Seminar: Rufbereitschaft und Winterdienst - Anordnung, Bezahlung, Arbeitszeitgesetz" (Nr. 52655K) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Web-Seminar: Rufbereitschaft und Winterdienst - Anordnung, Bezahlung, Arbeitszeitgesetz

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-52655K
Datum Fr. 14.11.2025
Uhrzeit 09:00 - 12:30 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort Online
Gebühr 191,00 €
Teilnehmer 8 - 25

Zielgruppe

Führungskräfte, Sachbearbeitende und Beschäftigte aus der Praxis (z. B. Bauhof), die mit der Planung und Organisation des kommunalen Winterdienstes betraut sind.

 

Hinweis

Benötige Arbeitsmittel: TVöD-V

 

Programm

  • Tarifkonforme und bedarfsgerechte Organisation des Winterdienstes
  • Planung im Einklang mit dem Arbeitszeitgesetz und zulässige Abweichungen
  • Kurzfristige Anordnungen
  • Dienstvereinbarungen
  • Fragen der Teilnehmenden

Ferner haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, vorab Fragen und Fälle, die im Seminar behandelt werden sollen (anonymisiert) bis 03.11.2025 an info@vwa-baden.de zu mailen.


Referent

Gerhard Büchler,
langjähriger Leiter Besoldungs- und Entgeltabrechnung sowie Sachbearbeiter für verschiedene Arbeitgeber im kommunalen öffentlichen Dienst.
Seit über 40 Jahren praktische Erfahrung zu Fragen der Gehaltsabrechnung des öffentlichen Dienstes und seit mehr als 30 Jahren Seminarerfahrung
zu allen abrechnungsrelevanten Themen.

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 12:30 Uhr
Ort
Online

Online

Seminare des Dozenten

25-52636K - Grundlagen der Gehaltsabrechnung II (TVöD) 25-52650K - Web-Seminar: Tarifeinigung 2025 zum TVöD (VKA) - Alle Neuerungen im Überblick! 25-52655K - Web-Seminar: Rufbereitschaft und Winterdienst - Anordnung, Bezahlung, Arbeitszeitgesetz 25-52637K - Grundlagen der Gehaltsabrechnung III - Geringfügige Beschäftigungen und Übergangsbereich 26-52628K - Web-Seminar: Wie werde ich als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst noch attraktiver - Prüfsichere Spielräume bei Tarifbeschäftigten nutzen 26-52624K - Web-Seminar: Stufenzuordnung nach TVöD VKA 26-52649K - Web-Seminar: Jahressonderzahlung nach TVöD-VKA und TV-L: 02.10.2026 26-52635K - Grundlagen der Gehaltsabrechnung I TVöD 26-52636K - Grundlagen der Gehaltsabrechnung II (TVöD) 26-52655K - Web-Seminar: Rufbereitschaft und Winterdienst - Anordnung, Bezahlung, Arbeitszeitgesetz 26-52637K - Grundlagen der Gehaltsabrechnung III (TVöD) - Geringfügige Beschäftigungen und Übergangsbereich 25-52628K - Wie werde ich als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst noch attraktiver - Prüfsichere Spielräume bei Tarifbeschäftigten nutzen 25-52624K - Stufenzuordnung nach TVöD VKA 25-52644K - Web-Seminar: Tarifeinigung 2025 zum TVöD (VKA) - Alle Neuerungen im Überblick! 25-52635K - Grundlagen der Gehaltsabrechnung I TVöD 25-52645K - Web-Seminar: Tarifeinigung 2025 zum TVöD (VKA) - Alle Neuerungen im Überblick! 25-52647K - Web-Seminar: Tarifeinigung 2025 zum TVöD (VKA) - Alle Neuerungen im Überblick! 25-52649K - Web-Seminar: Tarifeinigung 2025 zum TVöD (VKA) - Alle Neuerungen im Überblick! 25-52648K - Web-Seminar: Tarifeinigung 2025 zum TVöD (VKA) - Alle Neuerungen im Überblick!

Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.