Grundlagen der Gehaltsabrechnung II (TVöD)
Seminarnr. | 25-52636K |
Datum | Mo. 10.11.2025 - Di. 11.11.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 590,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 30 |
Zielgruppe
Neue Mitarbeiter/innen des Haupt-/Personalamtes, die mit der Entgeltabrechnung nach TVöD betraut sind (Bezügerechner*innen) und Führungskräfte aus dem öffentlichen und kirchlichen Dienst, die einen Überblick über die Aufgaben der Entgeltabrechnung benötigen (z. B. Geschäftsleitung, Rechnungsprüfungsamt).
Seminarziel
Überblick über die gesetzlichen und tarifrechtlichen Regelungen zu den variablen Entgeltbestandteilen
sowie zur Entgeltzahlung im Krankheitsfall, mit Auswirkungen u. a. auf Meldetatbestände und Jahres-sonderzahlung.
Programm
- Nachbehandlung von Fragen aus „Grundlagen Teil I“
- Entgelt für Überstunden und Mehrarbeit (Anspruch und Bezahlung) mit und ohne Dienstplan
- Ausgleichszeiträume
- Zeitzuschläge: Anspruch und Bezahlung
- Rufbereitschaft (Bereitstellung, Wegezeiten, Arbeitsleistung)
- Möglichkeit der Pauschalierung
- Durchschnittsberechnung nach § 21 TVöD (Fälligkeit, Referenzzeitraum)
- laufende Besitzstands- und Funktionszulagen
- Krankheit und Rehabilitation: Entgeltfortzahlung und Krankengeldzuschuss mit
- Fristenberechnung nach Entgeltfortzahlungsgesetz und TVöD/TV-L
- Höchstbezugsfristen pro Kalenderjahr und pro Krankheit
- Wiederholungserkrankungen (gleiche Ursache)
- Krankengeldzuschuss für gesetzlich und privat Versicherte
- Lohnarten im Abrechnungsprogramm für Zahlung Krankengeldzuschuss
- Krankengeldzuschuss während der Arbeitsphase in Altersteilzeit
- tarifliche und gesetzliche Regelungen
- Rückforderung von überzahlten Entgelten bei rückwirkender Rentengewährung im laufenden Jahr oder im Vorjahr
- Meldungen zur Sozialversicherung und Zusatzversorgungskasse
- aktuelle Rechtsprechung und KAV-Durchführungshinweise
Methodik
Referat mit Diskussion und praktischen Beispielen.
Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, bis zwei Wochen vor Seminarbeginn Fragen einzureichen, die im Seminar behandelt und beantwortet werden sollen.
Dozent
Gerhard Büchler,
langjähriger Leiter Besoldungs- und Entgeltabrechnung sowie Sachbearbeiter
für verschiedene Arbeitgeber im kommunalen öffentlichen Dienst.
Seit über 40 Jahren praktische Erfahrung zu Fragen der Gehaltsabrechnung
des öffentlichen Dienstes und seit mehr als 30 Jahren Seminarerfahrung
zu allen abrechnungsrelevanten Themen.
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12f76133 Karlsruhe
Seminare des Dozenten
Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.