Web-Seminar: Ausbildung - kein Problem für uns - Schwierige Situationen mit Auszubildenden gemeinsam meistern
Seminarnr. | 26-52262K |
Datum | Mo. 20.04.2026 - Mo. 27.04.2026 |
Uhrzeit | 09:00 - 12:15 Uhr |
Dauer | 2 x vormittags |
Seminarort | Online |
Gebühr | 283,00 € |
Teilnehmer | 8 - 20 |
Zielgruppe
Ausbildungsleiter:innen, Ausbilder:innen und Ausbildungsbeauftragte sowie Personalentwickler:innen.
Seminarziel
Probleme in der Ausbildung durch Prävention minimieren. Probleme gemeinsam lösungsorientiert bewältigen.
Seminarbeschreibung
Wenn Auszubildende von heute auf eine Arbeitswelt von gestern treffen, macht es Rumms!
Wenn sich Auszubildende nicht an Regeln halten oder legitime Erwartungen nicht erfüllen (wollen), mündet das ebenso in Konflikten.
Das Impuls-Webseminar zeigt Ihnen, welche strukturellen Rahmenbedingungen und persönlichen Begegnungsmuster geeignet sind,
damit Ausbildungsverantwortliche und Auszubildende gut miteinander klarkommen können.
Programm
- Bedürfnisse und Kompetenzen der GenZ zwischen Anspruch, Selbstbild und Wirklichkeit
- Das MOVE-ON Konzept: Motivieren - Orientieren - Validieren – Entwickeln
- Analyse von Leistungs- und Verhaltensproblemen
- Präventive und lösungsorientierte Maßnahmen
Referent
Michael Merz, Dipl.-Päd.,
langjährige Erfahrung in der Personalentwicklung im öffentlichen Dienst,
Psychologiedozent an Berufsschulen, Lehrgangsleiter für AEVO,
Freier Trainer 2M!Concept Karlsruhe
Online
Seminare des Dozenten

Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.