Seminardetails
Seminardetails

Das Reisekostenrecht für den öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-52680K
Datum Mo. 21.07.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 299,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 30

Zielgruppe

Das Seminar ist für Bearbeiter:innen bestimmt, die sich neu mit dem Reisekostenrecht des öffentlichen Dienstes in Baden-Württemberg befassen.

 

Zum Seminar

Das neue Reisekostenrecht für den öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg wird mit der Neufassung des Landesreisekostengesetzes Baden-Württemberg ab 2022 in wesentlichen Punkten geändert. Dadurch soll der gesamte Prozess der verwaltungsmäßigen Abwicklung von Dienstreisen, das heißt die Beantragung der Reise, die Genehmigung durch die oder den Vorgesetzten, die Abrechnung und die Bearbeitung des Erstattungsantrags für alle am Prozess beteiligten Personen spürbar erleichtert werden.

 

Seminarziel

Anschauliche Vermittlung der neuen Rechtsgrundlagen, um eine korrekte Reisekostenabrechnung erstellen zu können. 

Ebenso wird den Seminarteilnehmer:innen die Möglichkeit gegeben, Fragen aus der Praxis gemeinsam mit dem Dozenten zu erörtern.

  

Hinweis

Die Teilnehmer:innen werden gebeten, die aktuelle Fassung des Landesreisekostenrechts mitzubringen.

 

Programm 

  • Erstattung von Fahrt- und Flugkosten
  • Wegstreckenentschädigung
  • Tagegeld und Übernachtungsgeld
  • Auslandsdienstreisen
  • zahlreiche Beispiele
  • Ihre Fragen


Referent

Reinhard Wirth,

Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg, Stuttgart

 


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.