Seminardetails
Seminardetails

Das Trennungsgeldrecht seit 01.01.2022 und Grundlagen des Umzugskostenrechts in Baden-Württemberg

Kurs abgeschlossen
Seminarnr. 25-52678K
Datum Di. 08.04.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 299,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 15

Zielgruppe

Dieses Seminar wendet sich an Sachbearbeiter:innen, die bei der Verfügung von dienstlichen Maßnahmen das Trennungsgeld- und Umzugskostenrecht anzuwenden haben.

Zum Seminar

Im Seminar werden alle Regelungen der ab 01.01.2022 geltenden neuen Trennungsgeldverordnung des Landes Baden-Württemberg und Grundlagen zum Umzugskostenrecht für Baden-Württemberg dargestellt und erläutert.


Neben der Erläuterung des materiellen Trennungsgeld- und Umzugskostenrechts sollen Fallbeispiele dazu beitragen, Sicherheit bei der Anwendung des Rechts zu gewinnen.


Es werden auch Zweifelsfragen aus der Praxis geklärt und Hilfestellung bei der Lösung komplizierter Fälle gegeben. Dazu können Sie auch vorab Ihre Zweifelsfälle als Fallbeispiele bei der VWA einreichen.


Hinweis

Die Teilnehmenden werden gebeten, die einschlägigen Gesetzestexte und einen Taschenrechner mitzubringen.


Programm

  • Anspruch auf Trennungsgeld (TG)
  • TG nach Zusage der Umzugskostenvergütung (UKV)
  • TG beim auswärtigen Verbleiben
  • Reisebeihilfe für Heimfahrten
  • TG bei täglicher Rückkehr an den Wohnort
  • Verfahrensvorschriften
  • steuerliche Behandlung von TG
  • Anspruch auf UKV, (Ist-/Kann-) Zusage der UKV
  • zur UKV gehörende Leistungen (Beförderungsauslagen, Reisekosten, Mietentschädigung, Maklerkosten, Pauschalen)
  • Verfahrensvorschriften 



Referentin:

Karin Paulwitz

Sachbearbeiterin für Beihilferecht
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg, Stuttgart


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.