Seminardetails
Seminardetails

Das kleine 1x1 des Staatsangehörigkeitsrechts - inkl. der aktuellen Neuerungen

Kurs abgeschlossen
Seminarnr. 25-54191K
Datum Mo. 27.01.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 296,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 20

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen der Bürgerbüros bzw. Meldebehörden, Paß- und Personalausweisbehörden, Standesämter, Ausländer- und Staatsangehörigkeitsbehörden


Seminarziel

Die Teilnehmer:innen sollen nicht nur die aktuellen gesetzlichen Regelungen kennenlernen, sondern auch die praktische Anwendung dieser Vorschriften sicher beherrschen. Durch die Teilnahme am Seminar werden die Teilnehmenden umfassend geschult, um die rechtlichen Anforderungen des Staatsangehörigkeitsrechts effektiv und rechtskonform umzusetzen.


Mehrwert für die Teilnehmenden

Das Seminar stärkt die Rechtssicherheit, indem es den Teilnehmenden ein gründliches Verständnis der komplexen Zusammenhänge und Zuständigkeiten des Staatsangehörigkeitsrechts  vermittelt, wodurch Fehlentscheidungen und Rechtsstreitigkeiten reduziert werden. Zudem gewährleistet die Einbeziehung der neuesten Gesetzesänderungen und Rechtsprechung, dass die Teilnehmenden stets auf dem aktuellen Stand der Rechtslage bleiben und diese Kenntnisse kompetent in ihrer täglichen Arbeit anwenden können.


Zum Seminar

Das Seminar bietet einen systematischen Überblick über das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht, einschließlich seiner historischen Entwicklung und der neuesten Änderungen durch das Staatsangehörigkeitsmodernisierungsgesetz 2024.


Besondere Schwerpunkte des Seminars sind:

  • Einführung in das Staatsangehörigkeitsrecht
  • Erwerbs- und Verlustgründe der Staatsangehörigkeit
  • Zuständigkeits- und Verfahrensvorschriften
  • Praxisfälle zur Vertiefung des erlernten Wissens
  • Raum für Fragen und Diskussionen, um spezifische Anliegen der Teilnehmenden zu adressieren


Dozent

Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Alfred Wollensak

über 30 Jahre Leiter einer Standesamtsaufsichts- und Staatsangehörigkeitsbehörde

Regierungspräsidium Stuttgart


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.