Seminardetails
Seminardetails

Umgang mit ausländischen Eheschließungen - Für Mitarbeiter:innen von Bürgerbüros, Einwohnermeldeämtern, Ausländer- und Standesämtern

Kurs abgeschlossen
Seminarnr. 25-54092K
Datum Mo. 31.03.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 296,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 38

Zielgruppe

Mitarbeitende der Bürgerbüros, Standesämter, Ausländerbehörden und Einbürgerungsbehörden, die mit der Frage der Wirksamkeit einer Eheschließung konfrontiert sind.


Seminarziel

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, um die Wirksamkeit ausländische Eheschließungen in Deutschland rechtlich korrekt zu beurteilen und einzuordnen. Die Teilnehmenden lernen, die rechtlichen Rahmenbedingungen und Dokumentationsanforderungen zu verstehen und diese auf konkrete Fälle anzuwenden. So werden sie befähigt, in ihrer täglichen Arbeit sicher mit diesen komplexen Fragestellungen umzugehen.


Zum Seminar

In unserem Seminar erhalten Sie umfassende Einblicke und praktische Hilfestellungen zur rechtlichen Beurteilung internationaler Ehen. Ziel ist es, Ihnen das notwendige Rüstzeug zu vermitteln, um die Wirksamkeit von Eheschließungen unter Berücksichtigung des internationalen Privatrechts sicher einzuschätzen. Dieses Wissen stärkt Ihre Rechtssicherheit im Berufsalltag und befähigt Sie, auch komplexe Fälle kompetent zu bearbeiten. Durch die aktive Einbindung von Fallbeispielen und spezifischen Fragen der Teilnehmenden fördert das Seminar zudem den fachlichen Austausch und bietet individuelle Lösungsansätze.


Programm

Besondere Schwerpunkte des Seminars sind:

  • Zuständigkeiten
  • Verdächtige Urkunden, Legalisation, Haager Apostilleabkommen
  • Auslandsehe im Inland, Konsulatsehe
  • klassische Auslandsehe im Ausland
  • Stellvertreterehe, Handschuhehe, Mehrfach- und Doppelehe, Zeitehe oder publichistorische Formen wie Ferntrauung, Stahlhelmtrauung
  • Raum für Fragen und Fälle, um spezifische Anliegen der Teilnehmenden zu adressieren


Dozent

Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Alfred Wollensak

über 30 Jahre Leiter einer Standesamtsaufsichts- und Staatsangehörigkeitsbehörde

Regierungspräsidium Stuttgart


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.