Kursangebote Kursdetails
Veranstaltung "Forum für erfahrene Führungskräfte: Sinnstiftend führen - Führungsstrategien in der öffentlichen Verwaltung neu denken" (Nr. 26-40221K) wurde in den Warenkorb gelegt.

Forum für erfahrene Führungskräfte: Sinnstiftend führen - Führungsstrategien in der öffentlichen Verwaltung neu denken

Anmeldung möglich
Seminarnr. 26-40221K
Datum Do. 16.07.2026
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 332,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 12

Zielgruppe
Sie bringen mehrjährige Führungserfahrung mit und möchten Ihre Haltung gerne mit anderen Führungskräften reflektieren, um für zukünftige Herausforderungen noch stimmiger und strategisch wirksamer aufgestellt zu sein? Dann sind Sie in dem moderierten Erfahrungstausch mit Impulsen aus der aktuellen Führungstheorie und -praxis genau richtig.

Seminarziele

  • Sie gewinnen Klarheit über strategische Steuerung in komplexen Kontexten
  • Sie lernen, wie sinnstiftende Ziele formuliert und in Zusammenarbeit umgesetzt werden
  • Sie stärken Ihre Rolle als Führungskraft zwischen politischem Auftrag, Organisation und Mitarbeitenden
  • Sie erfahren, wie Sie Selbstführung, Teamverantwortung und Resilienz als Erfolgsfaktoren etablieren
  • Sie erproben agile Ansätze für Führung und Steuerung in der kommunalen Verwaltung


Seminarbeschreibung
Kommunale Verwaltungen stehen zunehmend unter dem Druck, flexibel auf komplexe Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder demografische Veränderungen zu reagieren – und dies unter engen Rahmenbedingungen. Strategische Führung bedeutet heute mehr als Zielvorgaben und Kennzahlenmanagement. Sie verlangt nach einem neuen Denken in Richtung Sinnorientierung, agiler Steuerung und motivierender Führung.
Dieses Seminar bietet Ihnen neue Impulse, wie Sie Führung in Ihrer Organisation wirksam, adaptiv und verantwortungsvoll gestalten können. Im Mittelpunkt stehen Fragen der Sinnstiftung, der Selbstverantwortung und der strategischen Ausrichtung mit dem Ziel, Verwaltungsarbeit als Beitrag zum Gemeinwohl effektiv und menschlich zugleich zu gestalten.


Programm

Verantwortung für die Kommune

  • Sinnstiftung: Wozu leisten wir, was wir leisten?
  • Entscheidungsfindung, Prioritäten und Zusammenarbeit wirkungsvoll gestalten
  • Stolz, Qualität und Wirkung sichtbar machen


Teams stärken

  • Klärung von Verantwortlichkeiten im Führungsdialog
  • Regeln, Routinen und psychologische Sicherheit als Grundlage für gute Zusammenarbeit
  • Resiliente Teams aufbauen und erhalten


Selbstführung in der Verwaltungspraxis

  • Umgang mit Rollenkonflikten und widersprüchlichen Anforderungen
  • Vorbild sein: gesund führen und integrativ handeln
  • Führung zwischen Zielvorgaben, Dilemmata und Sinnorientierung


Methodik

  • Interaktive Impulse und praxisnahe Reflexion
  • Moderierter Erfahrungsaustausch unter Kolleg:innen
  • Anwendung agiler Methoden (Reviews, Retrospektiven, Lego Serious Play)
  • Transferübungen zur Umsetzung im Führungsalltag


Referentin

Dr. Annette Feuchter,

ausgebildete Trainerin, Mediatorin, systemisch-lösungsorientierte Supervisorin & Coach,

Führungskräftetrainerin,

promovierte Psychologin mit über 25 Jahren Führungserfahrung in Wirtschaft und Geschäftsführung einer großen Weiterbildungseinrichtung.

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
16.07.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:45 Uhr
Ort
VWA Baden in Karlsruhe

VWA Baden in Karlsruhe

Kaiserallee 12e
76135 Karlsruhe

Seminare der Dozentin

25-40740K - Professionell Führen in der Verwaltung, Teil 4: Change Management: Veränderungen initiieren, gestalten und begleiten 25-40750K - Professionell Führen in der Verwaltung - Teil 5: Sand im Getriebe - Professioneller Umgang mit Konflikten in der Führung 77-33000K - Inhouse-Angebot: Stimmig führen - Werteorientierte Führung in der öffentlichen Verwaltung 26-40700K - Modulare Seminarreihe: Professionell Führen in der Verwaltung (5 Module) 26-40710K - Professionell führen in der Verwaltung Teil 1: Individuelle Standortbestimmung 26-40720K - Professionell Führen in der Verwaltung - Teil 2: Wirksam Führen - auf die Haltung kommt es an 26-40221K - Forum für erfahrene Führungskräfte: Sinnstiftend führen - Führungsstrategien in der öffentlichen Verwaltung neu denken 26-40730K - Professionell Führen in der Verwaltung - Teil 3: Erfolgreich im Team arbeiten - Wie Teamarbeit gelingt 26-40740K - Professionell Führen in der Verwaltung - Teil 4: Change Management - Veränderungen initiieren, gestalten und begleiten 26-40750K - Professionell Führen in der Verwaltung - Teil 5: Sand im Getriebe - Professioneller Umgang mit Konflikten in der Führung 25-40700K - Modulare Seminarreihe: Professionell Führen in der Verwaltung (5 Module) 25-40710K - Professionell Führen in der Verwaltung - Teil 1: Individuelle Standortbestimmung 25-40720K - Professionell Führen in der Verwaltung, Teil 2: Wirksam Führen - auf die Haltung kommt es an 25-40730K - Professionell Führen in der Verwaltung, Teil 3: Erfolgreich im Team arbeiten: Wie Teamarbeit gelingt

Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.