Professionell führen in der Verwaltung Teil 1: Individuelle Standortbestimmung
Seminarnr. | 26-40710K |
Datum | Mo. 18.05.2026 - Di. 19.05.2026 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 655,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 12 |
Hinweis:
Ein modular aufgebauter Führungslehrgang der VWA in Karlsruhe.
In einem Jahr können Führungskräfte in den 5 Modulen, die jeweils 2 Tage dauern, ihre Professionalität als Führungskraft ausbauen. Die Module sind inhaltlich in sich abgeschlossen und können als Einzelseminare gebucht werden.
Modul 1 - 18.-19.05.2026: Wirksam Führen: Individuelle Standortbestimmung
Modul 2 - 06.-07.07.2026: Wirksam Führen: Auf die Haltung kommt es an!
Modul 3 - 21.-22.09.2026: Erfolgreich im Team arbeiten: Wie Teamarbeit gelingt
Modul 4 - 19.-20.10.2026: Change Management: Veränderungen initiieren, gestalten und begleiten
Modul 5 - 30.11-01.12.2026: Sand im Getriebe: Professioneller Umgang mit Konflikten in der Führung
Professionelle Führen in der Verwaltung - Modul 1: Wirksam Führen: Individuelle Standortbestimmung
Zielgruppe
Erfahrene Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen mit Personalverantwortung in Verwaltung und öffentlichen Einrichtungen.
Seminarziele
Werden Sie sich Ihrer Kompetenzen und Ihrer Stärken bewusst und erkennen Sie Ihr persönliches Entwicklungspotenzial. Erweitern Sie Ihren Blick auf Selbstführung und gehen Sie gestärkt, selbstbewusst und resilient in Führung.
- Lernen Sie wirkungsvolle Methoden für die eigene Selbstführung kennen.
- Reflektieren Sie Ihren aktuellen Standort von dem aus Sie sich weiterentwickeln möchten.
- Erweitern Sie Ihre persönlichen Führungskompetenzen und Handlungsspielräume.
- Gewinnen Sie an Selbstvertrauen und stärken Sie Ihre Resilienzfähigkeit.
- Lernen Sie die heterogenen (Rollen-)Erwartungen und Zwickmühlen des Führungsalltages zu meistern.
- Nehmen Sie Ihr Team in den Blick und prüfen, welche Art der Beziehungsgestaltung für Sie stimmig ist.
- Lernen Sie, dass Führung aus einer kongruenten wertebasierten Haltung wirkt und Freude bereitet.
Programm
- Werteorientierte Selbstführung als Voraussetzung für gelungene Führung
- Wechselwirkung von Selbst- und Fremdführung
- Potenziale und Stärken erkennen und weiterentwickeln
- Selbstwirksamkeit für eine kongruente Haltung stärken
- Selbstempathie und Empathie als Voraussetzung für gelingende Kommunikation
- Wirksamkeit hirngerechter Führung
- Wirksamkeit einer resilienten Haltung
- Kurzanalyse der Interaktionen in Ihrem Team
- Regeln und Routinen für einen wertschätzenden Umgang
- Lernbereitschaft und Offenheit für das was kommt
Lernen Sie sich selbst, Ihre Selbstwirksamkeit und Ihre Potenziale kennen und schätzen. Gehen Sie in kraftvolle „Selbst-Führung“. Das wirkt.
Methodik
Wir arbeiten praxisnah und an den Erfahrungen der Teilnehmenden orientiert. Wir befassen uns neben dem klassischen „Handwerkszeug“ zum Thema Führung mit den neuesten Ansätzen der Neurowissenschaften, der Resilienzforschung und der Mimikresonanz. Sie entscheiden, was für Sie und Ihren Führungsalltag passt und welche Anregungen Sie mit in Ihren Alltag nehmen.
Referentin
Dr. Annette Feuchter
Führungskräftetrainerin, Mediatorin, systemisch-lösungsorientierte Supervisorin & Coachin (DGSv),
Promovierte Psychologin mit über 25 Jahren Führungserfahrung in Wirtschaft und Verwaltung
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12f76133 Karlsruhe
Seminare der Dozentin
Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.