KI für Verwaltungen – gestalten Sie den technologischen Wandel in Ihrer Organisation
Seminarnr. | 25-45335K |
Datum | Mi. 16.07.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 296,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 20 |
Zielgruppe
Verwaltungsmitarbeitende, welche im Tagesgeschäft Optimierungspotentiale durch Künstliche Intelligenz sehen.
Zum Seminar
Künstliche Intelligenz (KI) verändert bereits heute die Arbeitsweise öffentlicher Verwaltungen – von der automatisierten Dokumentenanalyse bis zur dialogorientierten Bürgerkommunikation. Dieses Seminar bietet eine praxisnahe Einführung in das Themenfeld der KI mit besonderem Fokus auf die Bedürfnisse und Rahmenbedingungen öffentlicher Organisationen.
Neben einer verständlichen Einführung in zentrale Begriffe und Funktionsweisen (inkl. generativer KI) beleuchtet das Seminar konkrete Einsatzmöglichkeiten, rechtliche Anforderungen und ethische Herausforderungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Grundkompetenzen im Umgang mit generativer KI – sowie darauf, wie Verwaltungen intern entsprechende Kompetenzen aufbauen und zielgerichtet schulen können.
Teilnehmende erhalten Impulse, um den technologischen Wandel aktiv und verantwortungsvoll mitzugestalten – mit klarem Blick auf Chancen, aber auch auf notwendige Grenzen. [Dieser Text wurde unter Zuhilfenahme von KI erstellt.]
Programm (Kurzüberblick)
- Grundlagenwissen zu Künstlicher Intelligenz im Verwaltungskontext
- Einsatzpotenziale und Grenzen moderner KI – mit besonderem Fokus auf generative KI
- Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen (DSGVO, EU AI Act, Verantwortung)
- Vermittlung zentraler KI-Kompetenzen für Mitarbeitende
- Strategien zur Einführung und Schulung von KI in der eigenen Organisation
- Vorstellung praxistauglicher Tools und Anwendungsbeispiele
- Reflexion über Risiken, Bias und den verantwortungsvollen KI-Einsatz
Hinweis
Die Teilnehmenden werden gebeten eigene Laptops mitzubringen.
Die VWA kann ein kleines Kontingent an Geräten bereitstellen, diese müssen im Voraus per Email reserviert werden (tabea.adams@vwa-baden.de)
Referent
Phillipp Stolz,
Leitung der Stabsstelle Digitalisierung
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12f76133 Karlsruhe

Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.