Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht - Ein Einstieg in die Materie
Seminarnr. | 26-55184K |
Datum | Mo. 20.04.2026 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 296,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 18 |
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an Mitarbeitende von Behörden, die keine Verwaltungsausbildung bzw. keine juristischen Vorkenntnisse haben, jedoch mit Verwaltungsaufgaben betraut sind.
Programm
- Einführung in das Allg. Verwaltungsrecht: Funktion, Grobgliederung der deutschen Rechtsordnung, Abgrenzungsfragen, Grundsätze und Arten des Verwaltungshandelns
- Der Verwaltungsakt und seine Rechtmäßigkeit: Begriff, Arten, Abgrenzung, Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen, Wirksamwerden, Zustellungsfragen, Bestandskraft
- Ablauf eines Verwaltungsverfahrens
- Verfahrensgrundsätze
- Ermessen, Beurteilungsspielräume, unbestimmte Rechtsbegriffe
- Rechtsbehelfsbelehrung
- Rechtsschutz gegen Verwaltungsakte: Abhilfeentscheidung, Ablauf des Widerspruchsverfahren, Zweck und Bedeutung des Widerspruchsverfahrens, Formvorschriften, Wirkung des Widerspruchs
- Exkurs zu Sofortvollzug nach § 80 VwGO sowie einstweiliger Rechtsschutz
- Grundzüge zur Vollstreckung von Verwaltungsakten
Bitte folgende Gesetzestexte zum Seminar mitbringen (digital oder als Printversion):
- Grundgesetz (GG)
- Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO)
- Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVerfG) Baden-Württemberg
- Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) Baden-Württemberg
- Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz (LVwVG) Baden-Württemberg
Referentin
Assessorin jur. Susanne Hippler
Stabsstelle Rechtsangelegenheiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Selz
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12f76133 Karlsruhe
Seminare der Dozentin
Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.