Kursangebote Kursdetails
Veranstaltung "Web-Seminar: AAB- Entscheidungen - Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen" (Nr. 60085K) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Web-Seminar: Die neue LBO-Reform 2025 – Kompakt

Kurs abgeschlossen
Seminarnr. 25-60041K
Datum Di. 30.09.2025
Uhrzeit 09:00 - 13:00 Uhr
Dauer vormittags
Seminarort Online
Gebühr 195,00 €
Teilnehmer 8 - 52

Hinweis

5 anerkannte AKBW-Fortbildungspunkte für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen.


Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Baurechtsbehörden und Bauämtern der Gemeinden und Städte sowie natürlich auch an Architekten, Entwurfsverfasser und Betreibende von Gebäuden.


Zum Seminar

Die Landesbauordnung von Baden-Württemberg befindet sich aktuell in einer Phase zahlreicher und bedeutender Änderungen.
Im November 2023 ist bereits das Gesetz zur Digitalisierung der baurechtlichen Verfahren – das u.a. die dezidierte Antragstellung aller benötigter Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen durch die Bauherrschaft vorsieht, in Kraft getreten.
Bereits seit Februar 2023 ist eine Aufstockung um zwei Geschosse abstandsflächenneutral möglich, aber nur in bestimmten Situationen tatsächlich zulässig.

Aktuell hat der Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2025 das „Gesetz für das schnellere Bauen“ - eine umfassende „Reform“ der Landesbauordnung – beschlossen. Am 28.03.2025 wurde es im Gesetzblatt BW veröffentlicht und tritt Ende Juni 2025 in Kraft.


Seminarziel
In der halbtägigen Veranstaltung einen konzentrierten Überblick über die Neuregelungen zu geben und die wichtigen neuen Regelungen ausführlich darzustellen, zu erläutern und zur praktischen Arbeit von Baurechtsbehörden und Architekten in Bezug zu setzen.


Programm

Gesetz für das schnellere Bauen – Die LBO-Reform 2025

  • Neue Legaldefinitionen wie z.B. die Geländeoberfläche, die Nutzungseinheit oder der Begriff „freistehend“
  • Abstandsflächen: Berücksichtigung der einseitigen Grenzbebauung im unbeplanten Innenbereich, Wandhöhe von Giebeln, Privilegierung von Aufsparrendämmung und Photovoltaik auf dem Dach, baugebietsbezogener Faktor von 0,2 für dörfliche Wohngebiete, Dachterrassen auf Grenzgaragen, Erneuerung von Gebäuden
  • Vorbeugender Brandschutz: Integration der LBOAVO in die LBO, keine höheren Brandschutzanforderungen für Nutzungsänderungen, konkrete Anforderungen bei Aufstockungsvorhaben
  • Verfahrensfreiheit für Nutzungsänderungen zu Wohnraum
  • Wohngebäude bis Gkl 4 – max. vereinfachtes BGV
  • Genehmigungsfiktion im vereinfachten Genehmigungsverfahren
  • Entfall des Widerspruchsverfahrens
  • Einführung einer Typengenehmigung
  • Unwirksamkeit örtlicher Bauvorschriften, die erneuerbare Energien behindern



Referent

Manfred Busch

Regierungsbaumeister, Baudirektor a. D.

Dozent für Bauplanungs- und Bauordnungsrecht

Autor diverser Fachliteratur wie beispielsweise der Kommentierung der Landesbauordnung

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
30.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online

Online

Seminare des Dozenten

25-60031K - Web-Seminar: BauGB 2025 und "Bau-Turbo": Die Neuregelungen 25-60032K - Web-Seminar: BauGB 2025 und "Bau-Turbo": Die Neuregelungen 25-60097K - Brandverhütungsschau für Sonderbauten - LBO-Reform 2025 25-60033K - Web-Seminar: BauGB 2025 und "Bau-Turbo": Die Neuregelungen 25-60085K - Web-Seminar: AAB- Entscheidungen - Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen 26-60055K - Web-Seminar: BauGB 2025 und "Bau-Turbo": Die Neuregelungen 26-60093K - Web-Seminar: Das Brandschutzkonzept der LBO BW – Teile 1-3 - Einführung in die Brandschutzanforderungen der LBO - Regelungshorizont, Schutzziele, Rettungswegkonzepte - Anforderungen an tragende und raumabschließende Bauteile - Anforderungen an Bauteile in Rettungswegen 26-60046K - Web-Seminar: Abstandsflächenrecht für Einsteiger:innen - neue LBO BW, Teile 1 und 2 -> AKBW-Punkte werden beantragt 26-60051K - Web-Seminar: Einführung in das materielle Bauordnungsrecht – Teile 1, 2 und 3 - Überblick über die materiellen Anforderungen des Bauordnungsrechts - AKBW-Punkte werden beantragt 26-60053K - Web-Seminar: Einführung in das formelle Bauordnungsrecht – Teile 1 und 2 26-60085K - Web-Seminar: AAB- Entscheidungen - Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen 26-60097K - Die Brandverhütungsschau - inkl. LBO-Reform 25-60059K - LBO-Reform 2025 - kompakt 25-60058K - LBO-Reform 2025 - kompakt 25-60057K - LBO-Reform 2025 - kompakt 25-60060K - LBO-Reform 2025 - Workshop 25-60093K - Das Brandschutzkonzept der LBO BW – Teil 1 - Grundlagen des vorbeugenden baulichen Brandschutzes, Schutzziele in 15, 26-33 LBO 25-60094K - Das Brandschutzkonzept der LBO BW – Teil 2: Die Detailregelungen der LBO/AVO 25-60055K - Die neue LBO-Reform 2025 – Kompakt 25-60056K - Die neue LBO-Reform 2025 – Kompakt 25-60061K - Die neue LBO-Reform 2025 – Kompakt 25-60041K - Web-Seminar: Die neue LBO-Reform 2025 – Kompakt

Seminar teilen: