Kursangebote Kursdetails
Veranstaltung "Künstliche Intelligenz (KI) als Teammitglied? - Konzepte und Methoden, Einsatzbereiche und Grenzen" (Nr. 45336K) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Qualifizierungsreihe „Die jPöR als Steuerschuldnerin“ - Modul 2a: Vorsteuerabzug bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts (jPöR)

Anmeldung möglich
Seminarnr. 26-57649K
Datum Di. 16.06.2026
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 296,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 25

Zielgruppe
Beschäftigte bei öffentlich-rechtlichen Einrichtungen die mit steuerlichen Fragestellungen befasst sind, u. a. Beschäftigte in der Rechtsabteilung, Haushalts- / Finanzabteilung, Buchhaltung, Revision, Beteiligungsmanagement, Compliance-Beauftragte und alle die mit Fragen der Vermögensübertragung befasst sind.

Das Seminar ist so konzipiert, dass Vorsteuerpotenziale erkannt, Abgrenzungsschwierigkeiten beim Vorsteuerabzug weitgehend vermieden werden können und die Verwaltungsmeinung zu den Besonderheiten der öH beim Vorsteuerabzug gut dargestellt werden.

Seminarziel
Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer:innen in die Lage zu versetzen, Vereinfachungen beim Vorsteuerabzug, der Vorsteuerberichtigung und der Versteuerung unentgeltlicher Wertabgaben zu erkennen und anwenden zu können. Dabei wird auch auf die Grundlagen des Vorsteuerabzugs eingegangen, so dass neu eingesetzte Beschäftigte in den o. g. Bereichen sich einen guten Überblick verschaffen können.

Seminarbeschreibung
Das Seminar vermittelt einen systematischen und zugleich praxisorientierten Einstieg in die Vorsteuerabzugsberechtigung von juristischen Personen öffentlichen Rechts. Dabei werden nicht nur die rechtlichen Besonderheiten bei der Besteuerung der öH systematisch dargestellt, sondern anhand von Beispielsfällen besprochen. Möglichkeiten zur Reduzierung / Optimierung von Umsatzsteuer durch den richtigen Vorsteuerabzug werden dargestellt, für die Investitionsplanung der öH von entscheidender Bedeutung. Ein Schwerpunktthema ist die Neuregelung durch die Verwaltungsmeinung hierzu.

Programm

  • Allgemeiner Unternehmerbegriff
  • Allgemeine Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug
  • Prüfungssystematik
  • Zuordnung von Eingangsleistungen und Aufteilungsmethoden
  • Einführung des BMF-Schreibens v. 12.06.2024
  • Einnahmeschlüssel / Haushaltsschlüssel
  • Zentrale Beschaffungsstellen
  • Änderung der Verhältnisse / Vorsteuerkorrektur


Hinweis
Bitte folgende Gesetzestexte zum Seminar mitbringen:
Umsatzsteuergesetz

Referent
Maik Schäfer
Dipl.-Finanzwirt (FH),
Bundesbetriebsprüfer
- nicht in dienstlicher Eigenschaft -

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
16.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:45 Uhr
Ort
VWA Baden in Karlsruhe

VWA Baden in Karlsruhe

Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe

Seminare des Dozenten

25-57015K - Grundlagenwissen zur Besteuerung der öffentlichen Hand => Modul 3 des Kompaktlehrgangs "Grundlagenwissen für Neu- und Quer-/Seiteneinsteigende in Kämmerei, Buchhaltung und Steueramt" 25-57624K - Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung der öffentlichen Hand 26-57646K - Qualifizierungsreihe „Die jPöR als Steuerschuldnerin“ - Modul 1: Körperschaftssteuer der Betriebe gewerblicher Art 26-57647K - Qualifizierungsreihe "Die jPöR als Steuerschuldnerin" - Modul 2: Umsatzsteuer bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts (jPöR) 26-57649K - Qualifizierungsreihe „Die jPöR als Steuerschuldnerin“ - Modul 2a: Vorsteuerabzug bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts (jPöR) 26-57648K - Qualifizierungsreihe „Die jPöR als Steuerschuldnerin“ - Modul 3: Die Betriebsprüfung bei jPöR: Steuerliche Pflichten (Stolperfallen) der öffentlichen Hand (unabhängig von wirtschaftlichen Tätigkeiten) und deren organisatorische Umsetzung 26-57655K - Crashkurs: Körperschaftsteuer der Betriebe gewerblicher Art 26-57656K - Crashkurs: Umsatzsteuer bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts (jPöR) 26-57015K - Kompaktlehrgang "Grundlagenwissen für Neu- und Quer-/Seiteneinsteigende in Kämmerei, Buchhaltung und Steueramt" (insg. 3 Module) - Modul 3: Grundlagenwissen zur Besteuerung der öffentlichen Hand 26-57624K - Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung der öffentlichen Hand 25-57646K - Qualifizierungsreihe „Die jPöR als Steuerschuldnerin“ => Modul 1: Körperschaftssteuer der Betriebe gewerblicher Art 25-57647K - Qualifizierungsreihe: Die jPöR als Steuerschuldnerin - Modul 2: Umsatzsteuer bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts (jPöR) 25-57649K - Qualifizierungsreihe „Die jPöR als Steuerschuldnerin“ => Modul 2a: Vorsteuerabzug bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts (jPöR) 25-57648K - Qualifizierungsreihe „Die jPöR als Steuerschuldnerin“ => Modul 3: Die Betriebsprüfung bei jPöR: Steuerliche Pflichten (Stolperfallen) der öffentlichen Hand (unabhängig von wirtschaftlichen Tätigkeiten) und deren organisatorische Umsetzung 25-57656K - Crashkurs: Umsatzsteuer bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts (jPöR) - mit § 2b UStG

Seminar teilen: