Seminardetails
Seminardetails

Neuwahlen 2025: Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl

Kurs abgeschlossen
Seminarnr. 24-50253K
Datum Mi. 04.12.2024
Uhrzeit 09:30 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort Online
Gebühr 271,00 €
Teilnehmer 8 - 50

AUSGEBUCHT! AUSGEBUCHT! AUSGEBUCHT!


Hinweis

Dieses Seminar wird als Web-Seminar durchgeführt.


Zielgruppe

Wahlverantwortliche und Wahlsachbearbeiter:innen in den Städten und Gemeinden


Seminarziel

Sie erhalten Hintergrundinformationen, konkretes Wissen und organisatorische Tipps zur Durchführung der Bundestagswahl 2025.


Zum Seminar

Die Vorbereitung und Durchführung der Bundes­tagswahl 2025 ist überwiegend die Aufgabe der Kommu­nen. Die Anforderungen des Wahlrechts neh­men dabei keine Rücksicht auf die Größe der Kommune, sodass von jeder Gemeinde stets eine Vielzahl von rechtlichen und organisatori­schen Problemen, meist unter großem Zeit­druck, zu bewältigen sind.


Fehler und Mängel können dabei gravierende rechtliche Folgen bis hin zu einer Wahlwiederholung nach sich ziehen.


Umso wichtiger ist es, dass alle betroffe­nen Mitarbeitenden über ausreichende wahl­rechtliche und organisatorische Kenntnisse zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl verfü­gen.


Programm

  • Wahlrechtsgrundsätze
  • Wahlsystem
  • Rechtsgrundlagen
  • Aufgaben der Gemeinden
  • Wahlorgane
  • aktive und passive Wahlberechtigung
  • Wählerverzeichnis
  • Wahlbenachrichtigungen
  • Wahlscheine
  • Stimmzettel und Wahlumschläge
  • Vorbereitung der Wahlhandlung
  • Wahlhandlung
  • Briefwahl
  • Ermittlung vorläufiger Wahlergebnisse
  • Feststellung der endgültigen Wahlergebnisse
  • Rechtsmittel im Wahlverfahren
  • Erstellen von Organisationsplänen
  • Vordruckbeschaffung
  • Ergebnispräsentation/Wahlbericht
  • Erfahrungsberichte


Referent

Thomas Schwarz,

Ltd. Stadtverwaltungsdirektor a.D.,

ehemals Leiter des Statistischen Amtes der Landeshauptstadt Stuttgart,

Autor zahlreicher wissenschaftlicher Abhandlungen zur Statistik und Wahlforschung


Seminar teilen: