Seminardetails
Seminardetails

Vorbereitung und Durchführung der Landtagswahl 2026

Anmeldung möglich
Seminarnr. 26-50267K
Datum Di. 13.01.2026
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 296,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 40

Zielgruppe
Zuständige Mitarbeitende in den Verwaltungen


Seminarziel

Sie erhalten Hintergrundinformationen, konkretes Wissen und organisatorische Tipps zur Durchführung der Landtagswahlen am 8. März 2026.


Zum Programm

Die Vorbereitung und Durchführung von Wahlen ist überwiegend Aufgabe der Gemeinden. Die Anforderungen des Wahlrechts nehmen dabei keine Rücksicht auf die Größe der Kom­mune, sodass von jeder Gemeinde stets eine Vielzahl von rechtlichen und organisatorischen Problemen, meist unter großem Zeitdruck, zu bewältigen sind.


Fehler und Mängel können dabei gravierende rechtliche Folgen bis hin zu einer Wahlwiederholung nach sich ziehen.


Umso wichtiger ist es, dass alle betroffe­nen Mitarbeitenden über ausreichende wahl­rechtliche und organisatorische Kenntnisse zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl verfü­gen.

Programm

  • Rechtsgrundlagen
  • Wahlrechtsänderungen
  • Aufgaben der Gemeinden
  • Wahlorgane
  • Aktives und passives Wahlrecht
  • Wählerverzeichnis
  • Wahlbenachrichtigungen
  • Wahlscheine
  • Stimmzettel
  • Vorbereitung der Wahlhandlung
  • Wahlhandlung
  • Briefwahl
  • Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse
  • Organisatorische Besonderheiten


Referent
Thomas Schwarz,
Ltd. Stadtverwaltungsdirektor a.D.,
ehemals Leiter des Statistischen Amtes der Landeshauptstadt Stuttgart,
Autor zahlreicher wissenschaftlicher Abhandlungen zur Statistik und Wahlforschung


Seminar teilen: