Kursangebote Kursdetails

Inhouse-Angebot: Stimmig führen - Werteorientierte Führung in der öffentlichen Verwaltung

Anmeldung möglich
Seminarnr. 77-33000K
Datum Termine auf Anfrage
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort Nach Vereinbarung
Gebühr Preis auf Anfrage
Teilnehmer 8 - 12

Zielgruppe:
Erfahrene und werteorientierte Führungskräfte sowie Gestalter:innen, die ihre Führungspersönlichkeit reflektieren und weiterentwickeln möchten.


Seminarbeschreibung:
Führung wird dann wirksam, wenn sie stimmig ist – wenn Haltung, Handeln und Rolle in Einklang stehen. Gerade in der öffentlichen Verwaltung bewegen sich Führungskräfte im Spannungsfeld zwischen politischen Vorgaben, organisatorischen Anforderungen und eigenen Werten. Dieses Seminar bietet Raum für Reflexion, Orientierung und Weiterentwicklung.
Es geht vor allem um zentrale Fragen der Authentizität, um Selbstklärung und um die konstruktive Gestaltung von Führungsbeziehungen – mit Klarheit, Haltung und Sinn.


Ihr Nutzen:

  • Sie gewinnen Klarheit über Ihre persönlichen Führungswerte und reflektieren Ihre Haltung
  • Sie entwickeln eine stimmige, glaubwürdige Führungsidentität – im Spannungsfeld zwischen Person und Organisation
  • Sie lernen, auch in komplexen Situationen werteorientiert und zugleich pragmatisch zu handeln
  • Sie stärken Ihre Wirkung durch authentische Kommunikation und klare Entscheidungen
  • Sie erhalten Impulse, wie Sie wertegeleitete Veränderung in Ihrer Organisation anstoßen können


Lernziele im Überblick:

  • Selbstreflexion & Werteklarheit: Eigene Werte erkennen, reflektieren und im Führungskontext einordnen
  • Führungsidentität: Eine stimmige Haltung entwickeln, die persönliche Überzeugungen und institutionelle Rahmenbedingungen verbindet
  • Kommunikation & Beziehung: Mitarbeitende werteorientiert führen, motivieren und entwickeln
  • Organisationskultur & Wandel: Werte als Grundlage für vertrauensvolle Zusammenarbeit und nachhaltige Veränderung nutzen


Methoden:

  • Theoretischer Impuls
  • Selbstreflexion, Wertearbeit, Fallanalysen
  • Austausch in Kleingruppen, kollegiale Beratung
  • Arbeit an individuellen Fragestellungen und Führungssituationen
  • Transfer für die Praxis

Seminar teilen: