Seminardetails
Seminardetails

Workshop: Einstieg in Lego® Serious Play®

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-50060K
Datum Di. 07.10.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 296,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 12

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte, welche die Methode Lego® Serious Play® kennenlernen und erste Schritte mit der Methode unternehmen möchten.


Zum Seminar

„Denken mit den Händen“, so wird die Methode Lego® Serious Play® (kurz LSP®) gerne beschrieben. Damit ist bereits grob angerissen, was die Methode leisten kann. Immer dann, wenn ein Konzept zu erarbeiten ist, eine Strategie entwickelt oder über die gemeinsame Arbeit nachgedacht werden soll, kurz wenn Ideen und Kreativität gefragt sind, schlägt die Stunde von LSP®.


Die pädagogische Grundidee ist, dass alle Ideen, Gedanken und Planungen in Form von Lego-Modellen visualisiert werden können. Anhand der Modelle können Geschichten, Visionen, Entwicklungen erzählt und in der Gruppe oder im Team diskutiert werden.


Das „Serious“ im Namen der Methode bedeutet, dass nicht nur konkrete Themen und Problemstellungen bearbeitet, sondern auch für die weitere Bearbeitung und Vertiefung dokumentiert werden können.


Im Workshop werden sich thematische Inputs zur Methode und praktische Übungen abwechseln. Dabei werden wir anhand einer konkreten Fragestellung wesentliche Phasen der Methode, von der ersten Idee bis zur Dokumentation des gemeinsamen Ergebnisses durchspielen.


Die Methode Lego® Serious Play® hat breite Anwendungsmöglichkeiten in Verwaltungen. Im Seminar zeigen wir Ihnen, wie sich LSP® beispielsweise

  • beim Teambuilding einer ganzen Organisationseinheit,
  • bei der Entwicklung einer umfassenden Digitalisierungsstrategie (Ideenentwicklung, Umsetzungsstrategie mit Blick auf Mitarbeitende, Personalentwicklung) oder
  • bei der Strategieentwicklung eines kleinen Teams von Organisationsentwicklern.

einsetzen lässt.


Programm

  • Überblick über den LSP® Prozess
  • Spielregeln, Werkzeuge, Arbeitshilfen, Tipps und Tricks
  • LSP® Materialkunde
  • LSP® Entstehungsgeschichte
  • Das individuelle Modell
  • Das Gruppenmodell
  • Überblick über weitere Modelle
  • Dokumentationsmöglichkeiten
  • Einsatzbeispiele


Hinweis

Das für die Übungen notwendige Material wird gestellt.

Das Seminar wurde als Einstieg konzipiert. Es handelt sich um keinen Lego®-Zertifikatskurs.


Referent
Peter Bauer
Peter Bauer ist hauptberuflich bei der Stadt Karlsruhe als Organisationentwickler mit Schwerpunkt „Technische Ämter“ beschäftigt.
Seit 2018 ist er Mitglied im Forum „Agile Verwaltung“. Zudem arbeitet er als freier Berater bei der Firma „Common Sense Team“ für die Themen Projektmanagement (klassisch und agil), Prozessmanagement sowie Dokumenten- und Vorgangsmanagement.
Sein zentrales Anliegen ist es, Methoden so einzusetzen, dass sie im Verwaltungsalltag unmittelbaren und echten Nutzen haben.

Co-Referent
Michael Barsakidis
Jahrgang 1968, ist seit 1996 als Kommunikationswirt und seit 2011 im Bereich der Transformation zu nachhaltigen Geschäftsmodellen als Prozessbegleiter, Moderator, Trainer-the-Trainer und Ausbilder von seiner Heimatstadt Hannover aus national und international tätig. Ein großer Schwerpunkt ist dabei der Einsatz der kokreativen Prozessmethode LEGO® Serious Play®. Hier zählt Michael Barsakidis als zertifizierter LSP-Master-Trainer seit Jahren zu Deutschlands erfahrensten Facilitatoren, die mit der LSP-Prozessmethode erfolgreich arbeiten und auch andere Menschen weltweit zertifiziert ausbilden.


Seminar teilen: