Waffenkontrollen
| Seminarnr. | 26-54028K |
| Datum | Mi. 22.04.2026 |
| Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
| Dauer | 1 Tag |
| Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
| Gebühr | 296,00 € (inkl. ME) |
| Teilnehmer | 8 - 16 |
Zielgruppe
Sachbearbeitende von Waffen- und Ordnungsbehörden
Seminarbeschreibung
Das Seminar wendet sich sowohl an erfahrene, als auch neu beginnende Kolleginnen und Kollegen, die im Rahmen von Kontrollen vor Ort die Aufbewahrung von Waffen in Privatbesitz überprüfen. Neben den vielen rechtlichen und technischen Regelungen rund um das Betreten von privatem Eigentum, der Klassifizierung von Waffenschränken und der korrekten Einstufung von Waffen und Munition gibt es sehr viele Praxistipps und Handlungsempfehlungen. Auch die Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei wird thematisiert. Das Seminar fördert das rechts- und selbstsichere Auftreten ebenso, wie eine effiziente und praxistaugliche Vorbereitung von Kontrollen.
Programm
- Rechtsgrundlagen zur sicheren Aufbewahrung von Waffen und Munition, zu behördlichen Kontrollbefugnissen, etc.
- Waffenarten / Munition (inkl. wesentliche Waffenteile, Schalldämpfer / Magazine)
- Aufbewahrungsorte inkl. Detailregelungen, insbesondere zur VDMA Bauart und den Sicherheitsstufen, Schließsystemen, Gewicht und Verankerung
- Aufbewahrung in Schützenhäusern, Vereinsheimen und beim Waffenhandel
- Vorbereitung und Durchführung von Kontrollen
- Eigensicherung, Maßnahmen bei Verstößen, Sicherstellung
- Praktische Tipps für Kontrollen vor Ort
Referent
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Niels Heinrich
Kriminaloberrat, stellvertretender Leiter der Fachlichen Leitstelle NWR,
Leiter der XWaffe-Pflegestelle,
Sachverständiger und Kommentator “Waffenrecht” Beck Verlag
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12e76135 Karlsruhe
Seminare des Dozenten
Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.
