Seminardetails
Seminardetails

Inhouse-Angebot: Hygienemanagement und Infektionsschutz in Kindertagesstätten und Schulen - Nachweis gesetzliche Schulungsverpflichtung der EU VO 8522004 und des Infektionsschutzgesetzes - Folgebelehrung

Keine Anmeldung möglich
Seminarnr. 77-33802K
Datum Termine auf Anfrage
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort Nach Vereinbarung
Gebühr Preis auf Anfrage
Teilnehmer 8 - 20

Hinweis

Dieses Seminar bieten wir nur als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung direkt in Ihrer Verwaltung an. Die Inhalte und Schwerpunkte passen wir gerne Ihren individuellen Bedürfnissen an. Für ein entsprechend angepasstes Angebot kontaktieren Sie uns bitte über den schwarzen Button "Inhouse-Anfrage" oben rechts auf dieser Seite. Wir freuen uns darauf, Ihnen ein passendes Angebot zu unterbreiten!


Zielgruppe

Träger, Leitungen, Hygienebauftragte, die mit der Aufgabe des Hygienemanagements beauftragt sind.


Seminarziele

Mit Inkrafttreten des EU-Hygienerechts sind Lebensmittelunternehmer für die Sicherheit der angebotenen Lebensmittel verantwortlich. Auch Kindertagesstätten und Schulen, in denen Lebensmittel abgegeben werden sind Lebensmittelunternehmer.


Qualitätssicherungsmaßnahmen wie eine gute Hygienepraxis, der Aufbau eines betriebseigenen Kontrollsystems, regelmäßige Hygieneschulungen und Belehrungen gem. Infektionsschutzgesetz und deren Dokumentation sind unbedingt erforderlich. Es werden Kenntnisse über die damit verbundenen lebensmittelrechtlichen Anforderungen vermittelt. Besonderer Wert wird auf die Darstellung der Verantwortlichkeit und deren Folgen bei Zuwiderhandlungen gelegt.


Programm

  • Verantwortlichkeiten: rechtliche Rahmenbedingungen
  • Eigenkontrollsystem nach HACCP-Grundsätzen: Dokumentationspflichten
  • Lebensmittelhygiene: Unterweisung in Lebensmittelmikrobiologie
  • Hygienische Besonderheiten des Arbeitsplatzes (Anforderungen an Betriebsstätten, Einrichtungen, Geräte, Personal)
  • Umsetzung der lebensmittelrechtlichen Schulungsvorgaben


Methodik

Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion, Erfahrungsaustausch


Referent

Roland Prinz

Referent für Lebensmittelhygiene, Staatl. geprüfter Lebensmittelkontrolleur,HACCP-Manager

im Bereich Lebensmittel, Hygienebeauftragter für Gemeinschaftsküchen


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.