Seminardetails
Seminardetails
Veranstaltung "Kosten im Bauwesen nach DIN 276 und deren Bedeutung in der HOAI" (Nr. 25-59014K) wurde in den Warenkorb gelegt.

Kosten im Bauwesen nach DIN 276 und deren Bedeutung in der HOAI

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-59014K
Datum Fr. 12.12.2025
Uhrzeit 09:00 - 13:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort Online
Gebühr 185,00 €
Teilnehmer 8 - 30

Hinweis

4 anerkannte AKBW-Fortbildungspunkte für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen.


Zielgruppe

Mitarbeitende öffentlicher Verwaltungen oder Planungsbüros, sei es mit technischem oder Verwaltungshintergrund.


Seminarziel

Überblick über Kostenstruktur und -gliederung nach der DIN 276 und Problembewusstsein über Konfliktfälle und Lösungen.


Programm


1. Anwendungsbereich und Bedeutung für HOAI + Vergaberecht

  • Leistung: Kostenermittlung der DIN 276 = aRdT?
  • HOAI: Ermittlung der anrechenbaren Kosten
  • HOAI: Umfang und Wert der mitzuverarbeitenden Bausubstanz
  • Vergaberecht: Auftragswertermittlung und Toleranzrahmen

2. Was ist neu in der DIN 276 und weitere DIN-Normen


3. Begriffe


4. Grundsätze der Kostenplanung

  • Kostenvorgabe
  • Zweck
  • Darstellung und Vollständigkeit
  • Grundlagen und Erläuterungen
  • Kostenermittlung bei Bauabschnitten
  • Bauprojekte im Bestand
  • Vorhandene Bausubstanz - wiederverwendete Teile
  • Eigenleistungen
  • Besondere Kosten
  • Kostenrisiken
  • Kostenstand und Kostenprognose
  • Umsatzsteuer
  • Kostenrahmen
  • Kostenschätzung
  • Kostenberechnung
  • Kosten(vor)anschlag
  • Kostenfeststellung
  • Kostenkontrolle und Kostensteuerung

5. Kostengliederung

  • Aufbau der Kostengliederung
  • Ausführungsorientierte Gliederung der Kosten
  • Darstellung der Kostengliederung

Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.