VOB/A von A-Z - Bauvergaberecht für Einsteiger:innen
Seminarnr. | 25-60602K |
Datum | Di. 11.03.2025 - Mi. 12.03.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 599,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 20 |
Hinweis
16 anerkannte AKBW-Fortbildungspunkte für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen
Zielgruppe
Zweitägige Einführung für Anfänger*innen oder Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen.
Seminarziel
- Überblick über Bauvergaben im Unterschwellenbereich
- Ein „Gefühl“ für Problembereiche
- Wie geht man mit Konflikten im Vergaberecht um?
Programm
Änderungen seit Reform 2019 zwecks Sensibilisierung, u. a. bei:
- Gleichstellung Öffentliche Ausschreibung und Beschränkte Ausschreibung;
- Direktauftrag;
- Selbstreinigung;
- Erleichterte Eignungsnachweise oder Verzicht hierauf;
- Voraussetzungen und Zulässigkeit von Hauptangeboten;
- Neufassung der Nachforderungsregeln;
- Prüfungsreihenfolge Eignung und Wirtschaftlichkeit
§§ 1 – 24 VOB/A
Methodik
Vortrag, praktische Fälle, Fragen und Diskussionen.
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12f76133 Karlsruhe
Seminare des Dozenten

Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.