Kursangebote Kursdetails

Web-Seminar: Produktneutrale Vergabe und Leistungsbeschreibung - Fälle im Grenzbereich

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-60616K
Datum Fr. 14.11.2025
Uhrzeit 09:00 - 13:00 Uhr
Dauer 1 Tag x vormittags
Seminarort Online
Gebühr 199,00 €
Teilnehmer 8 - 30

Hinweis

4 anerkannte AKBW-Fortbildungspunkte für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen.


Zielgruppe

Das Seminar wird für Anwender der VOB empfohlen; ein Vorwissen ist von Vorteil.


Seminarziel

  • Ein „Gefühl“ für Grenzfälle und Handlungsbedarf;
  • Sensibilisierung dafür, wie ein transparenter Vergabevermerk erstellt wird;
  • Praktische Tipps und Vorgehensweisen


Methodik

Vortrag, praktische Fälle, Fragen und Diskussionen


Programm

  • Relevanz: Vergabekammer, Gericht und Fördermittelverlust bei Vergabefehlern
  • Bedarfsplanung
  • Leistungsbeschreibung
  • Kein ungewöhnliches Wagnis oder Risikoverlagerung auf Bieter?
  • Bedarfs-/ Eventualposition
  • Wahl- / Alternativposition
  • Vergaberechtliche Wertung von Bedarfs- / Wahlposition
  • Nebenangebote und (mehrere) Hauptangebote
  • Produktneutrale Leistungsbeschreibung: „Wortfindungsprobleme“, „Lei(d)/(t)fabrikat“ und sachlicher

   Grund

  • Praktische Fälle mit Urteilen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online

Online

Seminare des Dozenten

25-60616K - Web-Seminar: Produktneutrale Vergabe und Leistungsbeschreibung - Fälle im Grenzbereich 25-60613K - Die mangelhafte Bauleistung nach VOB/B und BGB - Verantwortung der Planenden und der Baufirmen 25-59014K - Web-Seminar: DIN 276 - Kosten im Bauwesen und deren Bedeutung für HOAI und Vergaberecht 26-60602K - VOB/A von A-Z - Bauvergaberecht für Einsteiger:innen 26-60612K - Nachträge, Bauzeit und Schlussrechnungsprüfung (VOB/B) - Praktische Tipps und Überblick mit Gestaltungsmöglichkeiten 26-60614K - Vergabe freiberuflicher Leistungen im Oberschwellenbereich - für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene 26-59013K - Web-Seminar: HOAI - Update für Fortgeschrittene 26-60609K - VOB/B von A-Z - Bauvertragsrecht für Einsteiger:innen 26-59011K - HOAI - Basiswissen für Neulinge - Inklusive EuGH-Urteil und Muster Beispielen 26-60616K - Web-Seminar: Produktneutrale Vergabe und Leistungsbeschreibung - Fälle im Grenzbereich 26-60613K - Die mangelhafte Bauleistung nach VOB/B und BGB - Verantwortung der Planenden und der Baufirmen 26-59014K - Web-Seminar: DIN 276 - Kosten im Bauwesen und deren Bedeutung in der HOAI und Vergaberecht 25-60602K - VOB/A von A-Z - Bauvergaberecht für Einsteiger:innen 25-60612K - Nachträge, Bauzeit und Schlussrechnungsprüfung (VOB/B) - Praktische Tipps und Überblick mit Gestaltungsmöglichkeiten 25-60614K - Vergabe freiberuflicher Leistungen im Oberschwellenbereich - für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene 25-60609K - VOB/B von A-Z - Bauvertragsrecht für Einsteiger:innen 25-59013K - Web-Seminar: HOAI - Update für Fortgeschrittene

Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.