Kursangebote Kursdetails

Moderne Korrespondenz - Briefe und E-Mails, die "ankommen"

Anmeldung möglich
Seminarnr. 26-42073K
Datum Mo. 20.04.2026
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 296,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 12

Zielgruppe

Verwaltungsmitarbeitende und Führungskräfte, die häufig Briefe und E-Mails an Bürgerinnen und Bürger verfassen.


Seminarbeschreibung

Briefe und E-Mails sollen klar und verständlich sein – gerade in der Verwaltung eine besondere Herausforderung. Denn viele Themen sind inhaltlich anspruchsvoll und rechtlich komplex.

Wie Sie durch eine gezielte Sprache Verständnishürden abbauen und Ihre Botschaften klarer vermitteln, erfahren Sie in diesem Seminar. Dabei erhalten Sie theoretischen Input und üben das Gelernte in zahlreichen praxisnahen Schreibübungen.


Programm

Im Mittelpunkt stehen sprachliche und stilistische Anregungen für gut lesbare Briefe und E-Mails:

  • Was ist ein guter Brief?
  • Verständliche Briefe als Schlüssel für eine gute Kommunikation
  • Perspektivenwechsel hilft: An den Empfänger denken
  • Sprachliche und stilistische Tipps (kurze Sätze, wenig Passiv, kein Beamtenstil ...)
  • Sie-Stil
  • vom guten Anfang und vom gelungenen Schluss
  • KI als Hilfe beim Schreiben
  • Textbeispiele analysieren und verbessern


Methodik

Vortrag, Diskussion, Schreibübungen


Referentin
Dr. Katrin Bischl
Schreibberaterin, Sprachwissenschaftlerin, Journalistin,

Eppelheim


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.