Seminardetails
Seminardetails

Protokollführung in kommunalen Gremien und Beteiligungsgesellschaften unter dem Blickwinkel kommunalrechtlicher Vorgaben

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-56010K
Datum Mi. 10.12.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 296,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 15

Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an alle Beschäftigten in der Kommunalverwaltung bzw. von Beteiligungsgesellschaften, die Protokolle, Berichte und Vermerke erstellen müssen.

 

Zum Seminar
Schwerpunkt des Seminars liegt in der Vermittlung der wesentlichen Eckpunkte für eine gute und den kommunalrechtlichen Vorgaben genügenden Niederschrift. Es wird der Prozess von der Sitzungsvorbereitung, der Sitzung selbst und der Erstellung bzw. Bekanntgabe der Niederschrift beleuchtet. An praktischen Beispielen wird die Frage des wesentlichen Inhalts der Niederschrift analysiert. Ferner wird beleuchtet, wie mit Fehlern in der Niederschrift zu verfahren ist.


Aktuelle Fragen und Problemstellungen der Teilnehmenden aus der Praxis werden gerne aufgegriffen.


Programm
Protokoll (Niederschrift)

  • Begriff und Zweck
  • Rechtscharakter
  • Arten
  • Mindestinhalt, äußere Form, Bestandteile
  • Beschlüsse über Gegenstände einfacher Art
  • Protokolle in Zeiten der Digitalisierung
  • Die (innere, sprachliche) Gestaltung
  • Unterzeichnung, Genehmigung, Änderungen
  • Der/Die Protokollführer:in
  • Einsichtnahme, Auszüge, Abschriften
  • Abgrenzung zu Aktenvermerk / Gesprächsnotiz
  • Fragen und Problemfälle der Praxis


Referent 
Erwin Tiroke,

Oberregierungsrat i.R, Amtsleiter i.R. Landkreis Schwäbisch Hall


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.