Seminardetails
Seminardetails
Veranstaltung "Du schaffst das! Resiliente Kinder - Seelische Widerstandskraft und Selbstvertrauen im Kita-Alltag stärken" (Nr. 68279K) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Du schaffst das! Resiliente Kinder - Seelische Widerstandskraft und Selbstvertrauen im Kita-Alltag stärken

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-68279K
Datum Di. 27.05.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 207,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 15

Zielgruppe

Erzieher:innen, Kindheitspädagog:innen, Leitende von Kindertagesstätten, Tagespflegepersonen und andere interessierte pädagogische Fachkräfte


Seminarziele

In Rahmen des Seminars werden Grundlagen zum Thema Resilienz vermittelt. Die Teilnehmenden erkennen wesentliche Belastungssituationen in der Kita, erhalten und entwickeln Ideen, wie sie die Bewältigung professionell unterstützen können. Es wird der Fokus der Teilnehmenden auf die Ressourcen der Kinder gestärkt.


Zum Programm

Resilienz – die seelische Widerstandskraft ist eine Kompetenz, die sich ein Leben lang weiter entwickelt und stetig wandelt. Immer wieder stehen wir im Leben vor Herausforderungen, Probleme und Krisen die bewältigt werden müssen. Bei jedem Menschen sind hierbei die Bewältigungsmöglichkeiten individuell verschieden.


Neue Herausforderungen als Chancen zu sehen, daran zu wachsen und eigene Ressourcen zur Bewältigung einzusetzen ist elementar wichtig. Gerade im pädagogischen Kontext besteht die Möglichkeit Kinder aktiv darin zu unterstützen. Einerseits als Vorbild, anderseits durch die Begleitung der Kinder bei der Findung von Lösungsmöglichkeiten und dem Bewusstmachen der eigenen Ressourcen und Stärken.


Dabei bestehen gerade im Alltag viele Möglichkeiten Kinder in der Entwicklung von Resilienz zu unterstützen.


Programm

  • Definition des Begriffs Resilienz als lebenslanger Lernprozess
  • Merkmale resilienter Kinder
  • Säulen der Resilienz und deren Bedeutung im Kitaalltag
  • Die Resiliente Kita – Gestaltungsmöglichkeiten in und um die Kita (Setting-Ansatz)
  • Copingstrategien für das pädagogische Personal und Kinder
  • Stärkende Übungen/Lieder und Selbsterfahrung für die Kita-Praxis


Methodik

Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch


Referentin

Theresia Seubert

Psychologin (M.Sc.), Erzieherin, Leiterin einer Kindertagesstätte

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
27.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:45 Uhr
Ort
VWA Baden in Karlsruhe

VWA Baden in Karlsruhe

Kaiserallee 12f
76133 Karlsruhe

Seminare der Dozentin

25-68090K - Infostunde Fit für die Krippe 25-68279K - Du schaffst das! Resiliente Kinder - Seelische Widerstandskraft und Selbstvertrauen im Kita-Alltag stärken 25-68922K - Das 1x1 erfolgreicher Elterngespräche - Erfolgsrezepte für eine wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe 25-68091K - Infostunde Fit für die Krippe 25-68099K - Fit für die Krippe - Seminarreihe zur Krippenpädagogik 25-68290K - Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern im Kita-Alltag 25-68616K - „Leitung werden ist nicht schwer, Leitung sein manchmal gar sehr“ - Vielfältig und Anspruchsvoll: Die Welt der Kita-Leitung 25-68921K - Wie sprichst du mit mir - Kommunikation im KiTa Alltag - Der Schlüssel für eine gute Beziehung zwischen Mitarbeitenden, Kindern und Eltern 25-68619K - Wie sprichst du mit mir? Führung durch Kommunikation - Weiterbildung für Leitungskräfte und die, die es noch werden wollen 25-68402K - Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern im Grundschulalter 26-68291K - Die Rolle der pädagogischen Fachkraft bei psychischen Auffälligkeiten im Kindesalter 26-68401K - Crashkurs Schulkindbetreuung - Grundlagen für die Arbeit mit Grundschulkindern 26-68279K - Du schaffst das! Resiliente Kinder - Seelische Widerstandskraft und Selbstvertrauen im Kita-Alltag stärken 26-68922K - Das 1x1 erfolgreicher Elterngespräche - Erfolgsrezepte für eine wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe 26-68616K - „Leitung werden ist nicht schwer, Leitung sein manchmal gar sehr“ - Vielfältig und Anspruchsvoll: Die Welt der Kita-Leitung 26-68290K - Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern im Kita-Alltag 26-68402K - Herausforderndes Verhalten im Grundschulalter – Professionelle Begegnung in der Schulkindbetreuung 26-68921K - Wie sprichst du mit mir - Kommunikation im KiTa Alltag - Der Schlüssel für eine gute Beziehung zwischen Mitarbeitenden, Kindern und Eltern 26-68619K - Wie sprichst du mit mir? Führung durch Kommunikation - Weiterbildung für Leitungskräfte und die, die es noch werden wollen 77-33800K - Inhouse-Angebot: Gesundheitsmanagement in sozialen Einrichtungen - Methoden und Impulse der Gesundheitsförderung von Mitarbeitenden 77-33950K - Inhouse-Angebot: Beziehungsgestaltung in KiTa`s - Die Balance zwischen Nähe und Distanz 77-33951K - Inhouse-Angebot: Du schaffst das! - Resiliente Kinder - Seelische Widerstandskraft und Selbstvertrauen im Kita-Alltag stärken 77-33952K - Inhouse-Angebot: Gemeinsam wachsen: Praxisanleitung für Praktikanten und Zusatzkräfte 25-68291K - Die Rolle der pädagogischen Fachkraft bei psychischen Auffälligkeiten im Kindesalter

Seminar teilen: