Inhouse-Angebot: Du schaffst das! - Resiliente Kinder - Seelische Widerstandskraft und Selbstvertrauen im Kita-Alltag stärken
Seminarnr. | 77-33951K |
Datum | Termine auf Anfrage |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | Nach Vereinbarung |
Gebühr | Preis auf Anfrage |
Teilnehmer | 2 - 15 |
Hinweis
Dieses Seminar bieten wir nur als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung direkt in Ihrer Verwaltung an. Die Inhalte und Schwerpunkte passen wir gerne Ihren individuellen Bedürfnissen an. Für ein entsprechend angepasstes Angebot kontaktieren Sie uns bitte über den schwarzen Button "Inhouse-Anfrage" oben rechts auf dieser Seite. Wir freuen uns darauf, Ihnen ein passendes Angebot zu unterbreiten!
Zielgruppe
Erzieher*innen, Kindheitspädagog*innen, Leitende von Kindertagesstätten, Tagespflegepersonen und andere interessierte pädagogische Fachkräfte
Seminarziele
In Rahmen des Seminars werden Grundlagen zum Thema Resilienz vermittelt. Die Teilnehmenden erkennen wesentliche Belastungssituationen in der Kita, erhalten und entwickeln Ideen, wie sie die Bewältigung professionell unterstützen können. Es wird der Fokus der Teilnehmenden auf die Ressourcen der Kinder gestärkt.
Zum Programm
Resilienz – die seelische Widerstandskraft ist eine Kompetenz, die sich ein Leben lang weiter entwickelt und stetig wandelt. Immer wieder stehen wir im Leben vor Herausforderungen, Probleme und Krisen die bewältigt werden müssen. Bei jedem Menschen sind hierbei die Bewältigungsmöglichkeiten individuell verschieden.
Neue Herausforderungen als Chancen zu sehen, daran zu wachsen und eigene Ressourcen zur Bewältigung einzusetzen ist elementar wichtig. Gerade im pädagogischen Kontext besteht die Möglichkeit Kinder aktiv darin zu unterstützen. Einerseits als Vorbild, anderseits durch die Begleitung der Kinder bei der Findung von Lösungsmöglichkeiten und dem Bewusstmachen der eigenen Ressourcen und Stärken.
Dabei bestehen gerade im Alltag viele Möglichkeiten Kinder in der Entwicklung von Resilienz zu unterstützen.
Programm
- Definition des Begriffs Resilienz als lebenslanger Lernprozess
- Merkmale resilienter Kinder
- Säulen der Resilienz und deren Bedeutung im Kitaalltag
- Die Resiliente Kita – Gestaltungsmöglichkeiten in und um die Kita (Setting-Ansatz)
- Copingstrategien für das pädagogische Personal und Kinder
- Stärkende Übungen/Lieder und Selbsterfahrung für die Kita-Praxis
Methodik
Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch
Für dieses Seminar sind keine Termine vorhanden.
Seminare der Dozentin
