Inhouse-Angebot: Gemeinsam wachsen: Praxisanleitung für Praktikanten und Zusatzkräfte
Seminarnr. | 77-33952K |
Datum | Termine auf Anfrage |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | Nach Vereinbarung |
Gebühr | Preis auf Anfrage |
Teilnehmer | 2 - 15 |
Hinweis
Dieses Seminar bieten wir nur als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung direkt in Ihrer Verwaltung an. Die Inhalte und Schwerpunkte passen wir gerne Ihren individuellen Bedürfnissen an. Für ein entsprechend angepasstes Angebot kontaktieren Sie uns bitte über den schwarzen Button "Inhouse-Anfrage" oben rechts auf dieser Seite. Wir freuen uns darauf, Ihnen ein passendes Angebot zu unterbreiten!
Zielgruppe
Erzieher*innen, Kindheitspädagog*innen, Leitende von Kindertagesstätten, Tagespflegepersonen und andere interessierte pädagogische Fachkräfte
Seminarziele
Am Ende des Seminars kennen alle Teammitglieder die Grundlagen der Anleitung. Sie verfügen über konkrete Ideen und Impulse, wie eine effektive Anleitung in der Praxis aussehen kann. Zudem haben sie gemeinsam ein auf ihre Einrichtung zugeschnittenes Ausbildungskonzept in Teilen erarbeitet.
Zum Programm
Anleitung ist keine Aufgabe einer Einzelperson, sondern eine Teamaufgabe. Verständlicherweise ist eine Person definiert, die feste Aufgaben übernimmt (z.B Kontakt mit der Schule, Anleitungsgespräche usw.), dennoch braucht es ein ganzes Team um Berufseinsteigenden, Auszubildenden und Praktikant*innen einen möglichst umfassenden Blick in die Praxis zu gewähren. Dies ist wichtig zur Kompetenzerweiterung und zum Sammeln von Erfahrungen.
Im Rahmen des Seminars werden Grundlagen zum Thema Anleitung vermittelt. Dabei werden sowohl Rollen der Anleitung und Praktikant*in definiert als auch die zentrale Rolle gelingender Kommunikation und Feedbackkultur behandelt und mit Fallbeispielen vertieft.
Programm
- Grundprinzipien des Anleitungsprozesses
- Rollen im Anleitungsprozess
- Erwartungen an die Praktikant*n und Zusatzkräfte
- Zu erwerbende Kompetenzen (PiAs) und/oder Zusatzkräfte
- Aufgaben im Anleitungsprozess
- Anleitergespräche
- Beurteilung
- Praktische Beispiel zur individuellen Umsetzung des Ausbildungsplanes
- Kommunikation und Feedbackkultur
Methodik
Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch
Referentin
Theresia Seubert
Psychologin (M.Sc.), Erzieherin, in Ausbildung zur HR-Managerin
Für dieses Seminar sind keine Termine vorhanden.