Kursangebote Kursdetails

Arbeitsverhältnisse mit Schwerbehinderten - Besonderheiten bei Anbahnung, Durchführung, Beendigung

Kurs abgeschlossen
Seminarnr. 25-52177K
Datum Do. 10.07.2025
Uhrzeit 09:00 - 13:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort Online
Gebühr 191,00 €
Teilnehmer 8 - 30

Zielgruppe

Personalverwaltungen und -leitungen in allen Sparten.


Seminarziel

Das Seminar will im Einzelnen über die Besonderheiten und Rechtsregeln informieren, die für Arbeitsverhältnisse mit behinderten und schwerbehinderten Menschen gelten

Zum Seminar

Seit 2017 erfuhr das SGB IX eine umfassende, inzwischen in rechtlicher Hinsicht abgeschlossene Reform in mehreren Stufen, damit einhergehend wurde auch das Arbeitsrecht für schwerbehinderte Menschen angepasst und durch eine Reihe von Gerichtsurteilen im Detail ausgestaltet.


Im Seminar werden neben einem systematischen Überblick über die bei der Personalauswahl - insbesondere im öffentlichen Dienst - zu beachtenden Regeln auch die besonderen Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und (schwer-)behinderten Arbeitnehmern erläutert. Insbesondere zu Problemschwerpunkten werden wichtige Gerichtsentscheidungen aufgegriffen, ausgewertet und anhand weiterer Fallbeispiele erläutert.



Programm

  • Die Reform des Behindertenrechts seit 2017 im Überblick: vier Stufen  
  • Arbeitgeber: Beschäftigungspflicht, Ausgleichsabgabe
  • Bewerbungsverfahren: Vorbereitung der Auswahl
  • Personalauswahl: Einladung, Einstellungsgespräch
  • Individualschutz: Überforderungsschutz, Anspruch auf Vertragsanpassung u.a.
  • Schwierigkeiten: Prävention und BEM
  • Gleiches und unterschiedliches Recht: schwerbehinderter Menschen und Gleichgestellte
  • Kündigungsschutz
  • Schwerbehinderten-Vertretung: Bildung, Rechte und Aufgaben
  • Öffentliche Förderung: Lohnkostenzuschuss u.a.


Referent

Erich-Wolfgang Moersch,

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, 

Hannemann, Eckl & Moersch Rechtsanwälte, Partnerschaftsgesellschaft, Karlsruhe, 

Autor arbeitsrechtlicher Beiträge, u. a. „Insolvenzarbeitsrecht“ in Dorell/Lissner/Mock/Riedel (Hrsg.), Praxishandbuch Insolvenzrecht, Köln 1998 ff. und Dozent arbeitsrechtlicher Seminare und Vorlesungen

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
10.07.2025
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online

Online

Seminare des Dozenten

25-52574K - Web-Seminar: Arbeitsrechtliche Fragestellungen bei Fehlzeiten und betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) 26-45310K - Die KI-Verordnung der EU (KI-VO) - Grundlegendes Wissen für Behörden und Unternehmen 26-52047K - Web-Seminar: Vertragsgestaltung für besondere Personengruppen - Teil I: Jugendliche, Schüler:innen, Studierende, - Für Personalverantwortliche mit Vorkenntnissen 26-52048K - Web-Seminar: Vertragsgestaltung für besondere Personengruppen - Teil II: Praktikanten, Rentner und Ehrenamtliche - für Personalverantwortliche mit Vorkenntnissen 26-52589K - Web-Seminar: Weiterbeschäftigung nach Erreichen der Altersgrenze – Arbeitsrechtliche Aspekte 26-52005K - Web-Seminar: Crashkurs Arbeitsrecht - Rechtssicherheit kompakt für Führungskräfte und Personalverantwortliche 26-52177K - Workshop Schwerbehindertenrecht - Praxisfragen 26-52574K - Web-Seminar: Arbeitsrechtliche Fragestellungen bei Fehlzeiten und betriebliches Eingliederungsmanagement BEM 25-45306K - Die KI-Verordnung der EU - Grundlegendes Wissen für Behörden und Unternehmen 25-45307K - Die KI-Verordnung der EU (KI-VO) - Grundlegendes Wissen für Behörden und Unternehmen 25-52047K - Vertragsgestaltung für besondere Personengruppen: Schüler:innen, Studierende, Praktikant:innen, Rentner:innen sowie kurzfristig Beschäftigte - Für Personalverantwortliche mit Vorkenntnissen 25-45308K - Die KI-Verordnung der EU (KI-VO) - Grundlegendes Wissen für Behörden und Unternehmen 25-45309K - Die KI-Verordnung der EU (KI-VO) - Grundlegendes Wissen für Behörden und Unternehmen 25-45310K - Die KI-Verordnung der EU (KI-VO) - Grundlegendes Wissen für Behörden und Unternehmen 25-45311K - Die KI-Verordnung der EU (KI-VO) - Grundlegendes Wissen für Behörden und Unternehmen 25-52177K - Arbeitsverhältnisse mit Schwerbehinderten - Besonderheiten bei Anbahnung, Durchführung, Beendigung 25-52079K - Web-Seminar: Das Arbeitszeugnis - Inhalt, Gestaltung, Rechtswirkungen

Seminar teilen: