Kursangebote Kursdetails
Veranstaltung "Ausländerrecht: Grundlagen - Die Arbeit der Ausländerbehörde bei Migration und Integration" (Nr. 26-54282K) wurde in den Warenkorb gelegt.

Ausländerrecht: Grundlagen - Die Arbeit der Ausländerbehörde bei Migration und Integration

Anmeldung möglich
Seminarnr. 26-54282K
Datum Do. 07.05.2026
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 296,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 15

Zielgruppe

Neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Ausländerbehörden


Seminarziel

Ziel des Seminars ist es, ausländerrechtliche Grundkenntnisse zu vermitteln, um das Arbeitsgebiet neuen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in Ausländerbehörden transparent und verständlich zu machen. Das Ausländerrecht - eine komplexe und facettenreiche Rechtsmaterie - ist durch zahlreiche Rechtsänderungen geprägt und gesellschaftlichen Entwicklungen angepasst worden. Entsprechend schwierig ist der Einstieg, gerade für neue Beschäftigte der Ausländerverwaltung und -betreuung.


Seminarbeschreibung

Es werden die gesetzlichen Voraussetzungen für den Aufenthalt zwecks Migration erörtert, Strategien behördlichen Vorgehens diskutiert und die Grundlagen für eine behördliche Entscheidung dargestellt.


Programm

Das Seminar umfasst folgende Themenschwerpunkte:


1. Begriff des Ausländers


2. Anwendung der Rechtsgrundlagen des Migrationsrechts (vor allem AufenthG, FreizügG-EU)


3. Arten der Aufenthaltstitel und Aufenthaltszwecke

    • Einreise in das Bundesgebiet (Visumsverfahren) – Abgrenzung Positivstaater / Negativstaater
    • Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen des § 5 AufenthG
    • Unterschiedliche Zwecke:
      • Ausbildung
      • Erwerbstätigkeit
      • Familiennachzug
      • Aufenthaltsrecht für freizügigkeitsberechtigte Unionsbürger/-innen und ihre Familienangehörigen
      • Humanitärer Bereich: Kurzer Überblick (keine tiefergehenden Informationen)  


4. Der Weg zum Aufenthaltstitel

    • Antragstellung
    • Wirkungen der Antragstellung nach § 81 AufenthG


5. Grundlagen der Aufenthaltsbeendigung


Referentinnen

Natascha Keilbach

Ministerium der Justiz und für Migration


Lisa Siefermann

Landratsamt Rastatt, Sachgebietsleitung Ausländerwesen


Seminar teilen: