Der kommunale Finanzausgleich einschließlich der Finanzbeziehungen von Bund, Ländern und Kommunen
Seminarnr. | 25-57898K |
Datum | Di. 25.03.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | Online |
Gebühr | 271,00 € |
Teilnehmer | 8 - 20 |
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Bürgermeister:innen, Beigeordnete, Dezernent:innen, Amtsleitende und Mitarbeitende der Kämmereiämter.
Zum Seminar
Die Finanzbeziehungen von Bund, Ländern und Kommunen sind vielfältig und haben große Auswirkungen auf die Finanzen der Städte, Gemeinden und Landkreise in Baden-Württemberg. Dies ist insbesondere in der momentanen finanziellen Lage von großer Bedeutung.
Dem Seminar werden die aktuellen bundesrechtlichen und landesrechtlichen Änderungen und die Ergebnisse der Finanzverhandlungen der Kommunalen Landesverbände im Rahmen der Gemeinsamen Finanzkommission zu Grunde gelegt.
Seminarziele
Dieses Seminar informiert Sie über die Strukturen, Auswirkungen und die Änderungen des kommunalen Finanzausgleichs in Baden-Württemberg. Die komplexe Systematik und die umfangreichen Stellschrauben des vertikalen und horizontalen Finanzausgleichs werden anschaulich dargestellt. Dabei wird auch detailliert auf die Finanzbeziehungen von Bund, Ländern und Kommunen eingegangen.
Programm
- Bundesweite Finanzbeziehungen (Verteilung der Finanzierungslasten, Steuersystem und Verteilung der Steuereinnahmen, insbesondere Einkommens- und Umsatzsteuer, Länderfinanzausgleich)
- Finanzbeziehungen im Land Baden-Württemberg
- Finanzausgleichsgesetz FAG (Gemeinschaftssteuern, Finanzausgleichsmasse A und B, Steuerkraft, Zuweisungen, Schullastenausgleich, Soziallastenausgleich, Verkehrslastenausgleich, Familienlastenausgleich, Zuweisungen für die Kinderbetreuung, Kreisumlage)
- Auswirkungen und die Änderungen des kommunalen Finanzausgleichs in Baden-Württemberg
- Komplexe Systematik und umfangreiche Stellschrauben des vertikalen und horizontalen Finanzausgleichs
- Gutachten zum FAG
- Aktuelle Steuerschätzung
Referent
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Bernd Klee,
Finanzdezernent des Landkreistags Baden-Württemberg,
Vorsitzender der AG „Bilanzierung und Jahresabschluss“
Online
Seminare des Dozenten
