Seminardetails
Seminardetails

Einführung in das Ordnungswidrigkeitenrecht

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-54483K
Datum Di. 15.07.2025 - Mi. 16.07.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 2 Tage
Seminarort Online
Gebühr 592,00 €
Teilnehmer 8 - 20

Programm

  • Abgrenzung der Rechtsgebiete Strafrecht / Ordnungswidrigkeitenrecht / Verwaltungsrecht
  • Allgemeine Grundsätze des Ordnungswidrigkeitenrechts / Geltende Grundsätze aus dem Verfassungsrecht im Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Sachlicher / Räumlicher / Zeitlicher Geltungsbereich
  • Begriff der Ordnungswidrigkeit mit seinen Tatbestandsvoraussetzungen (§ 1 OWiG) (Tatbestand, Handlung, Rechtswidrigkeit, Vorwerfbarkeit, Ahndung mit Geldbuße) - hier wird auf auch die Themen Tateinheit, Tatmehrheit, Schuldform (Vorsatz / Fahrlässigkeit), Verantwortlichkeit, Rechtfertigungsgründe, Tätigkeitstatbestand, Erfolgstatbestand, unechte und echte Unterlassungsordnungswidrigkeiten eingegangen
  • Die versuchte Ordnungswidrigkeit
  • Geldbuße
  • Nebenfolgen
  • Verjährung (Wirkung, Dauer, Berechnung, Unterbrechung)
  • Verwarnungsverfahren
  • Zuständigkeit für die Verfolgung und Ahndung einer Ordnungswidrigkeit
  • Ablauf des Bußgeldverfahrens (Ablauf des Vorverfahrens bis zum Abschluss der Ermittlungen inkl. Ermittlungshandlungen)
  • Bußgeldbescheid



Referent

Marcel Reuter

Teamleiter bei der Bußgeldstelle,

Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung,

Landeshauptstadt Stuttgart


Seminar teilen: