Web-Seminar: Von der Veränderung zur Akzeptanz – Wie Sie gemeinsam auch Schwieriges möglich machen
Seminarnr. | 26-50063K |
Datum | Mi. 14.10.2026 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | Online |
Gebühr | 271,00 € |
Teilnehmer | 8 - 12 |
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche, Stabsstellen und Koordinierende sowie Mitarbeitende in Querschnittsaufgaben oder Veränderungsprozessen – z. B. Digitalisierung, Bürgerdienste oder OZG – in öffentlichen Verwaltungen, Hochschulen, Einrichtungen und Verbänden.
Seminarziel
Das Seminar vermittelt Teilnehmenden aus dem öffentlichen Sektor praxisnahe Denk-, Entscheidungs- und Handlungsprinzipien zur strukturierten Projektvorbereitung – mit Blick auf Umsetzung, Verstetigung und Übergabe in den Regelbetrieb.
Ziel ist es, dass Sie Ihre Vorhaben ab sofort gezielter konzipieren, wirksam umsetzen und nachhaltig verankern – mithilfe eines situationsbezogenen Methodenmixes, Beteiligungsprinzipien und resilienter Strukturen. Hierdurch schaffen Sie die belastbare Basis für zukünftige gemeinsame Erfolge.
Programm
- Einführung in gemeinschaftliches Lösungsdenken
- Der 5-Schritte-Orientierungsrahmen – von der Idee bis zur Verankerung
- Methodenkombination zum Einsatz bei unterschiedlichen Verwaltungsthemen: z. B. OKR, Design Thinking, Stakeholder Mapping, Future Back Planning, Lean Management, SWOT, Impact Mapping – je nach Teilnehmenden
- Strategien und Prinzipien zur Beteiligung und Netzwerkarbeit
- Abschluss: Entwicklung eines konkreten, eigenen Lösungsfahrplans
Methodik
- Interaktive Einführung und Gruppenarbeit
- Arbeit an Praxisbeispielen der Teilnehmenden
- Impulsvermittlung und Reflexion
- Entwicklung einer eigenen Optimierungsstrategie (Lösungsfahrplan) – auf Basis konkreter Beispiele und Zielstellungen der Teilnehmenden
Referent
Rolf Dreier
Dipl.-Betriebswirt (FH), begleitet seit mehr als 20 Jahren Initialisierungs- und Veränderungsvorhaben als Gründer, Geschäftsführer und Projektleiter,
verfügt über innovative Erfahrungen im Umfeld von Digitalisierung und Transformation sowie dem Aufbau und der Leitung von Digital Units in der privaten und öffentlichen Verwaltung
Online
Seminare des Dozenten
