Kursangebote Kursdetails
Veranstaltung ""Richtig auf‘s Papier gebracht" - Bescheide und Verwaltungsschreiben rechtssicher und bürgerfreundlich formulieren" (Nr. 55030K) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

"Richtig auf‘s Papier gebracht" - Bescheide und Verwaltungsschreiben rechtssicher und bürgerfreundlich formulieren

Anmeldung möglich
Seminarnr. 26-55030K
Datum Mo. 20.07.2026
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 296,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 20

Zielgruppe

Dieses Seminar wendet sich an alle Mitarbeitende in Verwaltungen, die Behördentexte - darunter auch Bescheide - zu verfassen haben und wissen möchten, wie man diese sprachgewandt, bürgerfreundlich, aber dennoch rechtssicher aufbauen und formulieren kann.

 

Seminarziel

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden diese Unsicherheit zu nehmen, bei ihnen ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Bürgernähe und -freundlichkeit stark von der verwendeten Verwaltungssprache abhängen.
Ferner vermittelt der Workshop methodische Fähigkeiten, um Behördentexte jeglicher Art rechtssicher, qualitätsgerecht, aber auch transparent und verständlich zu formulieren.


Seminarbeschreibung

Angesichts des großen Zeitdrucks und des hohen Arbeitspensums im Verwaltungsalltag greift man oft auf vorhandene Bescheide als Vorlage zurück, ohne Bescheidtexte bezüglich ihres Aufbaus und ihres notwendigen Inhalts zu hinterfragen und gegebenenfalls zu optimieren. Dies ist insbesondere in Tätigkeitsfeldern zu beobachten, die von neuen Mitarbeitenden betreut werden.
Dahinter steckt möglicherweise die Angst, den Bescheid zwar durchaus bürgerfreundlicher - weil verständlicher und transparenter - formulieren zu können, dann unter Umständen jedoch Gefahr zu laufen, dass dieser dann nicht rechtssicher ist.

 
Wichtig: Gerne können die Teilnehmenden eigene Behördenschreiben jeglicher Art in anonymisierter Form bis drei Tage vor Seminarbeginn an Stephanie.Krenze@vwa-baden.de schicken, damit am konkreten Beispiel aus dem beruflichen Alltag Verbesserungsmöglichkeiten im Plenum erörtert werden können.


Programm

  • Qualitätsanforderungen an Behördentexte, insbesondere Bescheide
  • Behördentexte im Spannungsfeld von Bürgernähe und Rechtssicherheit
  • Aufbau und Inhalt von Bescheiden
  • Ermessenserwägungen in Bescheiden
  • Checkliste: So überprüfen Sie Ihren Bescheid
  • Tipps für die Gestaltung von Schriftsätzen an Gerichte
  • Besprechung von übersandten Bescheiden der Teilnehmenden anhand der Checkliste im Plenum


Bitte folgende Gesetzestexte zum Seminar mitbringen (digital oder als Printversion):

  •    Grundgesetz (GG)
  •    Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO)
  •    Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVerfG) Baden-Württemberg
  •    Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) Baden-Württemberg
  •    Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz (LVwVG) Baden-Württemberg


Referentin

Assessorin jur. Susanne Hippler

Stabsstelle Rechtsangelegenheiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Selz

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
20.07.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:45 Uhr
Ort
VWA Baden in Karlsruhe

VWA Baden in Karlsruhe

Kaiserallee 12f
76133 Karlsruhe

Seminare der Dozentin

25-55007K - Die „Grundwerkzeuge“ der Verwaltung - Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht (ein Crashkurs, auch für Quereinsteigende) 26-55001K - Die „Grundwerkzeuge“ der Verwaltung - Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsverfahrens- & Verwaltungsprozessrecht - ein Crashkurs, auch für Quereinsteigende 26-55002K - Die „Grundwerkzeuge“ der Verwaltung - Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht - ein Crashkurs, auch für Quereinsteigende 26-55184K - Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht - Ein Einstieg in die Materie 26-55003K - Die „Grundwerkzeuge“ der Verwaltung - Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht - ein Crashkurs, auch für Quereinsteigende 26-55030K - "Richtig auf‘s Papier gebracht" - Bescheide und Verwaltungsschreiben rechtssicher und bürgerfreundlich formulieren 26-55080K - "...von wegen Friedhofsruhe" - Einführung in die besonderen Probleme des Friedhofs- und Bestattungswesens 26-55112K - Bescheidtechnik - Ein Workshop zur Erstellung von Bescheiden 26-55004K - Die „Grundwerkzeuge“ der Verwaltung - Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht - ein Crashkurs, auch für Quereinsteigende 25-55003K - Die „Grundwerkzeuge“ der Verwaltung - Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht - ein Crashkurs, auch für Quereinsteigende 25-55005K - Die „Grundwerkzeuge“ der Verwaltung - Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht (ein Crashkurs, auch für Quereinsteigende) 25-55006K - Die „Grundwerkzeuge“ der Verwaltung - Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht (ein Crashkurs, auch für Quereinsteigende) 25-55030K - "Richtig auf‘s Papier gebracht" - Bescheide und Verwaltungsschreiben rechtssicher und bürgerfreundlich formulieren 25-55080K - "...von wegen Friedhofsruhe" - Einführung in die besonderen Probleme des Friedhofs- und Bestattungswesens

Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.