Hybrid-Seminar: Systematische Einführung in das Personenbeförderungsrecht
Seminarnr. | 25-54567K |
Datum | Mi. 12.03.2025 - Do. 13.03.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 592,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 0 - 15 |
Hinweis
Diese Veranstaltung wird als Hybrid-Seminar angeboten. Sie haben daher die Möglichkeit, das Seminar in Präsenz oder online zu besuchen.
Zielgruppe
Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der Genehmigungsbehörden für Taxi und Mietwagen, aber auch anderer Behörden, die mit dem Personenbeförderungsrecht zu tun haben (z.B. Bußgeldbehörden, Polizei, Regierungspräsidien etc.)
Seminarziel
Das zweitägige Seminar umfasst die grundlegenden Inhalte des Personenbeförderungsrechts (PBefG, BOKraft, PBZugV, FrStllgV, PBefGKostV).
Die Bereiche Taxi und Mietwagen werden intensiv und praxisnah behandelt.
In erster Linie richtet sich das Seminar deshalb an Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter, die noch relativ neu im Personenbeförderungsrecht sind, da sich ein Großteil des Seminars mit dem Antragsverfahren auseinandersetzt.
Programm
- Das Antragsverfahren
- Welche Unterlagen sind mit dem Antrag vorzulegen?
- Welche Unterlagen darf die Genehmigungsbehörde darüber hinaus verlangen?
- Wie prüfe ich den Antrag, wann ist ein Antrag vollständig?
- Habe ich eine Frist zu beachten?
- Was ist bei Unstimmigkeiten zu tun?
- Wie kann ich mit anderen Stellen/ Behörden zusammenarbeiten?
- Wie komme ich zu einer Entscheidung (Wiedererteilung/Ablehnung)?
- Welche Auflagen und Bedingungen sind wichtig?
- Fachkunde, finanzielle Leistungsfähigkeit und persönliche Zuverlässigkeit
- Ersterteilung von Taxikonzessionen:
- Funktionsfähigkeit des örtlichen Taxigewerbes
- Beurteilung
- Warteliste
- Genehmigungsübertragung
- Sonderfälle
- Tod eines Unternehmers
- Personenbeförderung ohne Genehmigung (Freistellungs-Verordnung)
- Rücknahme und Widerruf einer Genehmigung
- Betriebs- und Beförderungspflicht
- Beförderungsentgelte
- Aufsicht
- Ordnungswidrigkeiten
Hinweis
Das Seminar bietet ausreichend Zeit für Fragen. Diese können auch vorab über die VWA an die Referenten gerichtet werden.
Dozententeam
Beate Tritsch
Regierungspräsidium Karlsruhe
Referat Verkehr
Michael Beuther
Landeshauptstadt Stuttgart
Amt für öffentliche Ordnung
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12e76135 Karlsruhe

Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.