Web-Seminar: Krankengeld und Nahtlosigkeitsregelung (SGB V)
Seminarnr. | 26-63110K |
Datum | Fr. 17.04.2026 |
Uhrzeit | 09:00 - 12:15 Uhr |
Dauer | 1 vormittags |
Seminarort | Online |
Gebühr | 191,00 € |
Teilnehmer | 8 - 50 |
Zielgruppe
Betreuer:innen, Beschäftigte im Sozialdienst von Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen, allgemeine Sozialdienste, Caritas, Diakonie, Beratungsstellen, EUTB
Seminarziele
-Sicherer Umgang mit der schwierigen und vielfältigen Situation, wenn das Krankengeld endet.
-Kenntnis der verschiedenen Schnittstellen und Alternativen
Seminarbeschreibung
Im Seminar werden die Anspruchsvoraussetzungen für Krankengeld und den darauf folgenden möglichen Leistungen und Leistungsalternativen besprochen.
Kurz gesagt: Wie kann der Lebensunterhalt bei langer Krankheit gesichert werden.
Programm
- Krankengeld-Anspruchsdauer (Aussteuerung)
- Nahtlosigkeitsregelung nach dem SGB III
- Aufstockung und Schnittstellen zu Bürgergeld oder HLU / Grundsicherung oder Wohngeld
- Alternative: Erwerbsminderungsrente und Aufstockung
- Fallstricke und Rechtsprechung
Referentin
Edith Sonntag, LL.M., Ravensburg
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Sozialrecht
Online
Seminare der Dozentin
