Waffenrecht Update 2025 - Online-Fachtagung – Aktuelle und relevante Fachthemen aus Waffenrecht und -technik im Austausch mit Experten
Seminarnr. | 25-54040K |
Datum | Mo. 02.06.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 14:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | Online |
Gebühr | 98,00 € |
Teilnehmer | 30 - 200 |
Nehmen Sie teil an unserer Online-Fachtagung „Waffenrecht Update 2024“, die sich den neuesten Entwicklungen und rechtlichen Änderungen im Bereich Waffenrecht widmet. Die Tagung findet online von 09:00 bis 14:00 Uhr statt und deckt drei aktuelle und wichtige Fachthemen ab, die von renommierten Dozenten präsentiert und diskutiert werden. Die genauen Themen und Sprecher werden vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Hinweis: Die aktuelle Ausschreibung ist eine Vorschau auf die geplanten Themen, daher sind Änderungen zu Titel, Themen und Fachreferenten vorbehalten.
In Kürze wird das Programm finalisiert.
Zielgruppe
Sachbearbeitende von Waffen- und Ordnungsbehörden
Programm der Online-Fachtagung
Begrüßung und Einführung
- Technische Hinweise zur Nutzung der Online-Plattform
- Kurze Vorstellung der Fachtagung und der Tagesordnung
1. Fachthema: Entwicklungen im Waffen- und Beschussrecht und ihre Auswirkungen auf die behördliche Praxis
Referent und Moderation:
Niels Heinrich,
Kriminaloberrat, stellvertretender Leiter der Fachlichen Leitstelle NWR sowie Leiter der XWaffe-Stelle,
Sachverständiger und Kommentator Waffenrecht Beck Verlag
Neben einem Blick auf möglich erste Erkenntnisse zu waffenrechtlichen Bestrebungen der neuen Bundesregierung, die laufende Anpassung des Beschussrechts, die umgesetzte Veränderung bei der waffenbehördlichen Zuständigkeit in Niedersachsen (Ausgangssituation ähnlich der Behördenstruktur in BaWü), werden
ausgewählten aktuelle waffen- und beschussrechtlichen Themen und Urteilen behandelt.
Zudem werden eine ganze Reihe von Neuerungen beim Nationalen Waffenregister und dem Standard XWaffe erläutert.
Ergänzt wird durch den Bericht von Kriminalpolizeilichen Erkenntnissen aus dem Bereich der Waffendelikte und ausgewählte Fälle.
• Aktuelle Entwicklungen im Waffen- und Beschussrecht
• Reform waffenrechtlicher Zuständigkeiten in Niedersachsen (Abschaffung der kommunalen Ebene)
• Neuerungen im Bereich des Nationalen Waffenregisters
• Kriminalpolizeiliche Erkenntnisse im Bereich Waffendelikte
2. Fachthema: Aktuelle Entwicklungen bei, Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen (SRS-Waffen), Blockiersystemen von Erbwaffen
Zulassung von Druckluftwaffen
Referent: Oliver Slanina (PTB)
Inhalte folgen in Kürze
3. Fachthema: Der Rechtsanwalt im Spannungsfeld zwischen Waffenbehörde und Mandat
Referent: Müller, Rechtsanwalt in Münster/Westfalen
Inhalte folgen in Kürze
Abschluss und Ausblick
- Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse des Tages
- Informationen zu weiteren Ressourcen und künftigen Veranstaltungen