Kursangebote Kursdetails

Waffenrecht und -technik - Grundlagenseminar

Anmeldung möglich
Seminarnr. 26-54034K
Datum Mo. 16.03.2026 - Mi. 18.03.2026
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 3 Tage
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 882,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 16

Zielgruppe

Sachbearbeitende von Waffen- und Ordnungsbehörden


Seminarbeschreibung

Das Seminar ist aufgrund seines Umfangs und der dargestellten Inhalte sowohl für neueinsteigende, als auch für erfahrenere Sachbearbeiter geeignet, denn die Tätigkeit in der Waffenbehörde erfordert fundierte Kenntnisse in vier Bereichen: Dem Waffenrecht, der Waffentechnik, dem Waffenregister und dem örtlichen IT-System.


Das Seminar vermittelt die Systematik des Waffenrechts und das eigenständige Arbeiten mit Gesetz und Verordnung, behandelt wichtige Arbeitsbereiche und vermittelt die notwenigen waffentechnischen Kenntnisse für die Fallbeurteilung.


Die für die Entgegennahme von Schusswaffen und Munition zwingend notwendigen praktischen Fähigkeiten (Prüfung des Ladezustandes, sicheres Entladen, ermitteln der korrekten Waffendaten) werden aktiv vermittelt und gemeinsam geübt.

Zudem gibt es reichlich Tipps für die Praxis, viele Fallbeispiele und Hinweise zur überbehördlichen Zusammenarbeit. Das Seminar vermittelt praxisnah Fachwissen und erhöht die Handlungssicherheit.


Programm

1. Tag: 16.03.2026

  • Rechtliche Grundlagen
  • Praktisches Arbeiten mit Gesetz, Anlagen und Verordnung
  • Die erlaubnispflichtigen Umgangsformen mit Waffen
  • Waffentechnik, Schwerpunkt:  Waffenarten im Zusammenhang mit der Erlaubniserteilung
  • Erteilung waffenrechtlicher Erlaubnisse – Schritt für Schritt (Schwerpunkte Jäger, Sportschützen, Brauchtumsschützen, Sammler, Erben)


2. Tag: 17.03.2026

  • Verbringen und Mitnahme in den, durch den und aus dem Geltungsbereich des Gesetzes
  • Aufbewahrung von Waffen und die Kontrollmöglichkeiten der Behörde
  • Kleiner Waffenschein und Schreckschusswaffen
  • Erlaubnisfreie Schusswaffen


3. Tag: 18.03.2026

  • Nicht-Schusswaffen wie Hieb- und Stoßwaffen
  • Mitführverbot von gefährlichen Messern und Waffen
  • Tränengas- und Pfefferspray
  • Grundsätze für den sicheren Umgang mit Schusswaffen
  • Grundfertigkeiten zum Erkennen geladener Schusswaffen
  • Grundwissen zum Entladen von Schusswaffen


Referent

Niels Heinrich

Kriminaloberrat, Waffensachverständiger,

seit 2012 stlv. Leiter der Fachlichen Leitstelle des Nationalen Waffenregister,

Kommentator “Waffenrecht” beim Beck-Verlag, langjähriger Leiter einer Waffenbehörde


Seminar teilen: