Kursangebote Kursdetails

Ganztag gestalten – Bildungsräume durch gelungene Kooperation

wenig Teilnehmer
Seminarnr. 25-65245K
Datum Do. 02.10.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 296,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 20

Hinweis: Dies ist das zweite Modul des Seminars "Qualifizierung für den Ganztag". Es kann aber auch einzeln gebucht werden.


Zielgruppe

Träger/Trägervertreter, Kommunen, Schulleitungen, Leitungskräfte der Schulkindbetreuung


Zum Seminar

Der stufenweise Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung kommt. Dafür müssen an Schulen Kapazitäten ausgebaut und/oder geschaffen werden. Hier sind oft viele Fragen offen. Welche Möglichkeiten bestehen? Wie können für Kinder Bildungsräume verändert oder verbessert werden das sie zu Lebensräumen werden? Welche Prozesse sind hierfür wichtig? Raumdoppelnutzung und/oder neue Räume gewinnen? Schulen, Träger und Kommunen stehen vor strukturellen und pädagogischen Veränderungen.

Im Rahmen des Seminars beschäftigen wir uns mit Möglichkeiten der Gestaltung eines Ganztagesangebotes.


Programm

  • Kooperation und Koordination – Zusammenarbeit als Grundlage für erfolgreichen Ganztag
  • Für die Kinder eine gemeinsame Haltung entwickeln
  • Raum trifft Pädagogik - Raumdoppelnutzung als Option
  • Bildungsräume für den ganzen Tag ganzheitlich gestalten
  • Unterricht – und Betreuung – Übergänge


Referentin

Theresia Seubert

Psychologin und Erzieherin

Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)

Fachkraft für Chance Management (IHK)

i.A. Systemisches Coaching und Beratung (DGSF)

i.A. zertifizierte HR-Managerin

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
02.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:45 Uhr
Ort
VWA Baden in Karlsruhe

VWA Baden in Karlsruhe

Kaiserallee 12f
76133 Karlsruhe

Seminare der Dozentin

77-33800K - Inhouse-Angebot: Gesundheitsmanagement in sozialen Einrichtungen - Methoden und Impulse der Gesundheitsförderung von Mitarbeitenden 77-33950K - Inhouse-Angebot: Beziehungsgestaltung in KiTa`s - Die Balance zwischen Nähe und Distanz 77-33951K - Inhouse-Angebot: Du schaffst das! - Resiliente Kinder - Seelische Widerstandskraft und Selbstvertrauen im Kita-Alltag stärken 77-33952K - Inhouse-Angebot: Gemeinsam wachsen: Praxisanleitung für Praktikanten und Zusatzkräfte 77-33956K - Inhouse-Angebot: Qualitative Weiterentwicklung der pädagogischer Arbeit und Teamarbeit in Kitas 25-68091K - Infostunde Fit für die Krippe 25-65244K - Qualifizierung für den Ganztag- Von Rechtsfragen zur pädagogischen Praxis 25-65245K - Ganztag gestalten – Bildungsräume durch gelungene Kooperation 25-68099K - Fit für die Krippe - Seminarreihe zur Krippenpädagogik 25-68290K - Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern im Kita-Alltag 25-68616K - „Leitung werden ist nicht schwer, Leitung sein manchmal gar sehr“ - Vielfältig und Anspruchsvoll: Die Welt der Kita-Leitung 25-68921K - Wie sprichst du mit mir - Kommunikation im KiTa Alltag - Der Schlüssel für eine gute Beziehung zwischen Mitarbeitenden, Kindern und Eltern 25-68619K - Wie sprichst du mit mir? Führung durch Kommunikation - Weiterbildung für Leitungskräfte und die, die es noch werden wollen 25-68402K - Systemisches und ressourcenorientiertes Vorgehen in der Begegnung mit herausforderndem Verhalten bei Grundschulkindern 26-68291K - Die Rolle der pädagogischen Fachkraft bei psychischen Auffälligkeiten im Kindesalter 26-68401K - Crashkurs Schulkindbetreuung - Grundlagen für die Arbeit mit Grundschulkindern 26-68279K - Du schaffst das! Resiliente Kinder - Seelische Widerstandskraft und Selbstvertrauen im Kita-Alltag stärken 26-68922K - Das 1x1 erfolgreicher Elterngespräche - Erfolgsrezepte für eine wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe 26-68616K - „Leitung werden ist nicht schwer, Leitung sein manchmal gar sehr“ - Vielfältig und Anspruchsvoll: Die Welt der Kita-Leitung 26-68290K - Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern im Kita-Alltag 26-68402K - Systemisches und ressourcenorientiertes Vorgehen in der Begegnung mit herausforderndem Verhalten bei Grundschulkindern 26-68921K - Wie sprichst du mit mir - Kommunikation im KiTa Alltag - Der Schlüssel für eine gute Beziehung zwischen Mitarbeitenden, Kindern und Eltern 26-68619K - Wie sprichst du mit mir? Führung durch Kommunikation - Weiterbildung für Leitungskräfte und die, die es noch werden wollen

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren:


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.